Erfahrenen Athleten ist dieser Name ein Begriff – die Rede ist von Oral Turinabol. Das Steroid hat inzwischen schon Kultcharakter entwickelt, denn es wird gern dazu genutzt, den Muskelmasseaufbau sowie auch Kraftaufbau effizient zu fördern. Dabei rücken die schädlichen Nebenwirkungen, die das Steroid mit sich bringt, leider immer wieder in den Hintergrund. Bereits in der ehemaligen DDR wurde das Steroid in den 1960er Jahren schon entwickelt, um im Rahmen des staatlich geförderten Dopingprogramms unter dem Namen „Staatsplan 14.25“ Athleten in deren Muskelaufbau zu fördern.
Oral Turinabol wurde seinerzeit fast 10.000 Sportler zur Verfügung gestellt. Das geschah oftmals sogar, ohne dass die Athleten davon wussten. Sogar Frauen und nicht selten Kinder wurden von ihren Trainern mit dem Präparat versorgt, das als blaue Vitaminpille angepriesen wurde. Tatsächlich erhielten die Sportler allerdings ein anaboles androgenes und auch schädliches Steroid namens Chlordehydromethyltestosteron. Seit den 1990er Jahren stellt der Originalhersteller Jenapharm das Präparat bereits nicht mehr her. Inzwischen stammt es aus unsicheren Laboren, die im Untergrund agieren.
Anabole Steroide wie eben Chlordehydromethyltestosteron sind grundsätzlich betrachtet Steroide, die in ihrer Struktur eine Kreuzung aus den sogenannten Steroiden Dianabol (Methandrostenolon) sowie Clostebol (4-Chlorotestosteron) bilden. Oral Turinabol hat die gleiche Struktur wie Dianabol. Deshalb wird das Oral Turinabol auch immer wieder mit dem Dianabol verglichen. Auch wenn die beiden Steroide sich sehr ähnlich sind, gibt es viele Unterschiede, die sich auch in den Nebenwirkungen zeigen. Oral Turinabol wird als das mildere der beiden Steroide betrachtet. Das liegt daran, dass Oral Turinabol eine weniger starke androgene Wirkung als Dianabol aufweist und somit weniger androgenbedingte Nebenwirkungen bewirkt. Diese Nebenwirkungen sind in fettiger Haut sowie Akne und Aggressionen und der Förderung des erblich bedingten Haarausfalls gelegen.
Oral Turinabol Während der Einnahme dieses Steroids sind für Athlen nicht die unangenehmen Nebenwirkungen wie stärkere Wassereinlagerungen und Bluthochdruck sowie Gynäkomastie mit östrogenbedingtem Hintergrund gegeben. Dennoch sollte das Steroid nicht gut geheißen werden und jeder sollte sich von Steroiden generell distanzieren. Auch Oral Turinabol hat wie Dianabol leberschädigende Nebenwirkungen.
Welchen Muskelzuwachs bietet Oral Turinabol? Sowohl beim Bodybuilding wie auch bei anderen Sportarten kommt dieses Steroid zum Einsatz, damit Muskelmasseaufbau und Kraftaufbau sowie auch die Ausdauer gefördert werden. Athleten nutzen Oral Turinabol zum Muskelmasseaufbau, ohne dabei die unerwünschten wasserbedingten Gewichtszunahmen befürchten zu müssen. Auch in den Kraftdisziplinen, die sich aus Diskuswerfen und Kugelstoßen sowie Gewichtheben ergeben, findet der Einsatz von Oral Turinabol statt, damit die Kraftsteigerungen erzielt werden können.
Im Bereich des Bodybuilding war seinerzeit eine Gabe von 20 bis 40 Milligramm üblich, um die gewünschten deutlichen Muskelmassezuwächse zu erreichen. Auch weibliche Athleten nutzten Oral Turinabol, damit sie im Bodybuilding größere Leistungen erbringen konnten. Hier begannen die Dosierungen bei fünf Milligramm Oral Turinabol täglich. Dosierungen ab 10 Milligramm brachten dann die Nebenwirkung der androgenbedingten Vermännlichung mit sich.
Die echte Wirkzeit des Oral Turinabol liegt bei rund 16 Stunden, damit ist die Wirkzeit länger als beim Kultsteroid Dianabol gegeben. Von den meisten Anwendern wurden sowohl Oral Turinabol als auch Dianabol zweimal täglich angewandt. Die Nebenwirkungen des Oral Turinabol
Die Nebenwirkungen des Steroids sind vielfältig und äußern sich beispielsweise in – geringen Wassereinlagerungen – Haarausfall – Leberschädigungen – Akne – fettiger Haus – Aggressionen