Welches Magnesium zum Durchschlafen?

Welches Magnesium hilft wirklich beim Durchschlafen? Die Wahrheit über Formen, Wirkung & Anwendung


Magnesium gegen nächtliches Aufwachen – Mythos oder wirksames Mittel?

Du liegst im Bett, bist eigentlich müde, doch dein Körper kommt nicht zur Ruhe. Oder du wachst mitten in der Nacht auf und findest nur schwer zurück in den Schlaf. Vielleicht hast du schon gehört, dass Magnesium beim Einschlafen und Durchschlafen helfen soll. Aber ist das wirklich so? Und wenn ja – welches Magnesium hilft am besten beim Schlafen?

In diesem Artikel gehen wir den Fragen auf den Grund:

  • Warum Magnesium für den Schlaf wichtig sein kann

  • Welche Magnesiumformen sich für den Abend besonders eignen

  • Was du bei Dosierung und Einnahme beachten solltest

  • Und: Wie du Magnesium sinnvoll in deinen Alltag integrierst

Bleib dran – dieser Artikel kann dir helfen, deine Nächte erholsamer zu gestalten.


Warum ist Magnesium so wichtig für gesunden Schlaf?

Magnesium ist ein Mineral, das im Körper über 300 lebenswichtige Funktionen erfüllt – darunter auch solche, die direkt mit Entspannung und Schlaf zu tun haben:

  • Es beruhigt das Nervensystem

  • Es unterstützt die Funktion von Muskel- und Nervenzellen

  • Es hilft, Stresshormone wie Cortisol zu regulieren

  • Es unterstützt die Bildung von Melatonin – dem Schlafhormon

Wenn du zu wenig Magnesium hast, kann das zu innerer Unruhe, Krämpfen oder unruhigem Schlaf führen. Besonders abends – wenn dein Körper eigentlich abschalten sollte – können sich die Symptome bemerkbar machen.


Schlafprobleme durch Magnesiummangel? Häufig unterschätzt

Viele Menschen leiden unter einem leichten Magnesiummangel, ohne es zu wissen. Der Grund: Stress, ungesunde Ernährung, übermäßiger Sport oder bestimmte Medikamente führen dazu, dass der Körper mehr Magnesium verbraucht – als er aufnimmt.

Die Folgen:

  • Unruhige Beine beim Einschlafen

  • Nächtliches Aufwachen mit Muskelzuckungen

  • Krämpfe, vor allem in den Waden

  • Nervosität, Grübeln und Einschlafstörungen

Hier kommt Magnesium ins Spiel – aber nur, wenn es in der richtigen Form eingenommen wird.


Magnesium ist nicht gleich Magnesium: Die entscheidende Frage der Form

Auf den ersten Blick sehen viele Magnesiumpräparate gleich aus. Doch die chemische Bindung macht einen gewaltigen Unterschied: Manche Formen werden besser aufgenommen, andere wirken schneller – manche reizen den Magen oder wirken abführend.

Die wichtigsten Magnesiumformen im Überblick:

1. Magnesiumbisglycinat (Magnesiumglycinat)
– Unsere Top-Empfehlung für besseren Schlaf
Diese Form ist an die beruhigende Aminosäure Glycin gebunden. Sie ist besonders gut verträglich und hat gleichzeitig einen natürlichen Entspannungseffekt auf Körper und Geist. Ideal für die Abendstunden.

2. Magnesiumcitrat
– Gut verfügbar, aber potenziell abführend
Diese Form wird vom Körper gut aufgenommen, kann aber bei empfindlichen Menschen den Darm reizen. Für den Abend ist sie in moderaten Dosen geeignet.

3. Magnesiumoxid
– Hoher Magnesiumanteil, aber schlechtere Aufnahme
Diese günstige Form enthält zwar viel Magnesium, wird aber schlecht verwertet. Oft nur bei Verstopfung empfohlen, nicht für Schlafzwecke geeignet.

4. Magnesium-L-Threonat
– Neu & vielversprechend für das Gehirn
Diese besondere Form kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden und wird oft in Studien zur kognitiven Leistungsfähigkeit eingesetzt. Für Schlaf noch in der Forschungsphase.

5. Transdermales Magnesium (z. B. Magnesiumöl)
– Wird über die Haut aufgenommen, etwa durch Bäder oder Einreibungen. Kann entspannend wirken, ist aber wissenschaftlich weniger belegt.

Fazit:
Wenn es um besseren Schlaf geht, ist Magnesiumbisglycinat die erste Wahl. Es beruhigt nicht nur durch das Magnesium selbst, sondern auch durch die Aminosäure Glycin.


Wie Magnesium den Schlaf konkret verbessern kann

1. Muskelentspannung

Magnesium sorgt dafür, dass deine Muskeln abends „loslassen“ können. Das verhindert nächtliche Zuckungen und Wadenkrämpfe – ein häufiger Grund für nächtliches Erwachen.

2. Beruhigung des Nervensystems

In stressigen Phasen ist dein sympathisches Nervensystem ständig aktiv. Magnesium unterstützt das parasympathische System – das für Ruhe und Regeneration zuständig ist.

3. Bessere Melatoninproduktion

Magnesium ist an der Umwandlung von Serotonin in Melatonin beteiligt – dem Hormon, das dir hilft, einzuschlafen und durchzuschlafen.


Dosierung: Wie viel Magnesium am Abend ist sinnvoll?

Die richtige Dosierung hängt von deinem Bedarf ab. Für einen schlaffördernden Effekt haben sich folgende Richtwerte bewährt:

  • Leichte Ergänzung: 100–200 mg Magnesium (elementar) am Abend

  • Bei erhöhtem Bedarf: Bis zu 400 mg täglich, am besten auf zwei Einnahmen verteilt

Wichtig: Achte immer darauf, welche Form von Magnesium du einnimmst. Nicht jedes Präparat enthält die gleiche Menge elementaren Magnesiums – das ist der eigentliche Wirkstoff!


Wann und wie sollte man Magnesium einnehmen?

Für eine entspannende Wirkung empfiehlt sich:

  • 1–2 Stunden vor dem Schlafengehen

  • Mit einem Glas Wasser, am besten nicht direkt zu einer schweren Mahlzeit

  • Optional: In Kombination mit Glycin, Melatonin oder B-Vitaminen (je nach Verträglichkeit)

Tipp: Wer empfindlich auf Magnesium reagiert, sollte mit einer kleineren Dosis starten und langsam steigern.


Praktische Anwendung: Für wen ist Magnesium besonders hilfreich?

✅ Menschen mit unruhigem Schlafverhalten

✅ Sportler, die nachts Muskelzuckungen verspüren

✅ Personen mit Stress und hoher mentaler Belastung

✅ Frauen in hormonellen Umstellungsphasen (z. B. PMS, Wechseljahre)

✅ Ältere Menschen mit geringerer Magnesiumaufnahme über die Nahrung

Aber: Magnesium ersetzt keine medizinische Behandlung. Bei schweren oder chronischen Schlafstörungen sollte immer ein Arzt konsultiert werden.


Was sagen Studien und Experten?

Die wissenschaftliche Datenlage ist wachsend, aber noch nicht eindeutig. Erste Studien zeigen:

  • Magnesium kann die Einschlafzeit verkürzen

  • Es kann die Schlafqualität verbessern – vor allem bei Personen mit Mangel

  • Besonders Magnesiumbisglycinat zeigt in Studien eine gute Verträglichkeit und positive Wirkung auf das Ein- und Durchschlafen

Wichtig ist: Es gibt individuelle Unterschiede – nicht jeder reagiert gleich. Wer jedoch unter nächtlichem Aufwachen, Krämpfen oder innerer Unruhe leidet, sollte Magnesium als sanfte und natürliche Hilfe ausprobieren.


Magnesiumprodukte bei Natur Total – Natürliche Qualität seit 2011

Bei Natur Total legen wir besonderen Wert auf:

  • Reine, gut bioverfügbare Magnesiumformen

  • Frei von unnötigen Zusatzstoffen

  • Laborgeprüfte Qualität aus Deutschland

  • Transparent deklarierte Inhaltsstoffe

Unser Ziel: Produkte, die wirklich helfen – ohne leere Versprechen. Denn unsere Kund*innen wissen: Natürliche Produkte wirken, wenn sie richtig eingesetzt werden.


Fazit: Welches Magnesium hilft beim Durchschlafen?

  • Magnesium kann eine sinnvolle Unterstützung für besseren Schlaf sein – vor allem bei nächtlicher Unruhe, Muskelzuckungen oder latentem Mangel.

  • Magnesiumbisglycinat ist die beste Wahl, weil es beruhigend wirkt und gut verträglich ist.

  • Die Einnahme sollte am Abend, etwa 1–2 Stunden vor dem Schlaf, erfolgen.

  • Kombiniere Magnesium mit gesunder Schlafhygiene – das ist die beste Basis für erholsamen Schlaf.

  • Achte auf Qualität, Dosierung und individuelle Reaktion deines Körpers.


Und du?

Hast du selbst Erfahrungen mit Magnesium zur Schlafunterstützung gemacht? Welches Produkt hat dir geholfen – oder auch nicht? Teile deine Erfahrung in den Kommentaren und hilf anderen Leser*innen, den richtigen Weg für erholsamen Schlaf zu finden.


Leser suchten auch: magnesium zum schlafen, magnesium bisglycinat, magnesium durchschlafen, schlafprobleme magnesium, besser schlafen naturmittel, schlafhilfe magnesium, magnesium nachts einnehmen, natürliche schlafhilfe, magnesium bei unruhe, magnesium bei wadenkrämpfen, magnesium bei stress, magnesiumformen vergleich, magnesium dosierung schlaf, schlafmittel alternative, magnesium erfahrungen, magnesiumpräparate, magnesium produkte natur total, schlafqualität verbessern, magnesium citrat schlaf, magnesium wann einnehmen

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0.00