Basenbad: positive Effekte
Basenbäder sind eine natürliche Möglichkeit, die Haut sanft zu pflegen. Schon seit Jahrhunderten werden sie praktiziert, um die Haut zu reinigen und sie dazu anzuregen, natürliche Öle auszuschütten. Auch die körpereigene Säure-Basen-Balance profitiert von einem ausgiebigen Basenbad. Dem wirksamen Bad wird nachgesagt, den pH-Wert der Haut zu neutralisieren. Beim Baden in der wirksamen Base kommt es zu einer Entsäuerung der Haut. Damit einhergehend wird der Körper entschlackt und die Haut von schädlichen Stoffen befreit. Ein Basenbad pflegt also die Haut und bringt gleichzeitig den Körper wieder in seine natürliche Balance, wodurch sich körperliches und seelisches Wohlbefinden verbessern.
Die Badeosmose – So wirkt ein Basenbad
Über die Jahre sammeln sich Abfallstoffe, Säuren und Gifte auf und in der Haut an. Ein Basenbad leitet sie mittels des sogenannten Osmose-Prinzips aus der Haut aus. Dies gelingt, indem das Basenband den Säureschutzmantel der Haut unterstützt und stärkt. Dadurch wird der pH-Wert der Haut, welcher bei vielen Menschen übersäuert ist, wieder neutralisiert. Außerdem wird der Säure-Basen-Haushalt des Körpers reguliert. Die positiven Effekte des Basenbads sind durch zahlreiche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt.
Der wichtigste positive Effekte des Basenbads ist wohl die Verbesserung der Hautgesundheit. Das Bad in der Base macht die Haut weich und sanft. Wird die Haut zusätzlich mit einem Massagehandschuh oder einer speziellen Bürste gepflegt, kann die Wirkung noch verstärkt werden. Das Ergebnis ist eine rosige, glatte Haut, die sich gut anfühlt und den Menschen, die sich für ein Basenbad entscheiden, ein neues Selbstwertgefühl schenken.
Ein wirksames Mittel gegen Falten
Das Basenbad wurde bereits in der Antike durchgeführt. Schon damals wurden die positiven Effekte auf die Hautgesundheit gelobt. Die hautverjüngende Wirkung ist nur einer der positiven Effekte, der dem Bad nachgesagt wird. Aus dieser Zeit stammen auch alternative Namen des Basenbads wie „Jungbrunnen“ oder „Verjüngungsbad“, die bis heute von den heilenden Effekten der Base zeugen.
Für viele Menschen bedeutet das Basenbad eine Reinigung der Haut. Angewendet wird das Bad in der Base unter anderem zur Hautverjüngung. Möglich macht es die entsäuernde Wirkung der Base, welche die Haut glatter und weicher macht, indem sie die Hautporen öffnet. Anschließend können die ungünstigen Säuren sanft ausgeleitet werden. Ähnlich wie Anti-Faltencreme, hat auch das Basenbad seine Nachteile. Wird es zu häufig angewendet, kann es zu Reizungen kommen. Sicher ist, dass die Haut nach einem Basenbad sanft und rein ist. Die oberste Hautschicht nimmt ein junges Aussehen an und ein angenehmes Hautgefühl entsteht.
Basenbad wirkt Schweiß und Körpergeruch entgegen
Angenommen wird von vielen Menschen auch eine positive Auswirkung des Basenbads auf unangenehme Körpergerüche. Ein saures Hautmilieu lockt verschiedenste, geruchsbildende Bakterien an, die sich anschließend schnell vermehren. Dadurch kommt es zu unangenehmen Gerüchen, die von den Betroffenen mitunter als starke Belastung empfunden werden. Das Basenbad wirkt diesen Gerüchen entgegen, indem es die Säuren der Haut aufnimmt. Das Ergebnis ist eine Neutralisierung der unangenehmen Körpergerüche.
Anders als Deos und Seifen, die den Schweißgeruch oft lediglich überdecken, wirkt ein Basenbad der Ursache der Gerüche entgegen. Neben dem klassischen Wannenbad, welches einige Zeit in Anspruch nimmt, gibt es inzwischen auch basische Deodorants, welche selbst hergestellt werden können. So lassen sich die positiven Effekte des Basenbads auch tagsüber nutzen. Das Basenbad beseitigt jedoch nicht nur Gerüche, sondern hilft auch gegen viele körperliche Beschwerden, die sich infolge einer übersäuerten Haut entwickeln können.
Übersäuerung als Auslöser von Beschwerden
Eine Übersäuerung der Haut und des gesamten Körpers kann zahlreiche körperliche und seelische Beschwerden hervorrufen. Neben typischen Schönheitsproblemen wie Orangenhaut oder Cellulite, kommt es auch vermehrt zu Schuppen, Falten, brüchigen Nägeln und fettigem Haar. Einige Patienten leiden an Akne und trockener Haut. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer vorzeitigen Hautalterung, die nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. In der Folge der körperlichen Beschwerden leiden viele Betroffene auch an seelischen Beschwerden. Bedingt durch Schuppen oder eine unreine Haut sinkt das Selbstwertgefühl und es kommt zu einem starken Unwohlsein. All dies kann ein regelmäßiges Basenbad zuverlässig vermeiden.
Basenbäder werden in unterschiedlichsten Bereichen angewendet. Bereits ein Bad genügt, um die positiven Effekte zu spüren. Hautunreinheiten und Falten sind reduziert, die Haut fühlt sich weich an und das Wohlbefinden verbessert sich. Begleitend dazu ist natürlich auch eine normale Hautpflege vonnöten, damit die Haut langfristig jung und gesund bleibt. Ebenso wichtig ist eine basische Ernährung, die dem Körper nur die notwendigen Stoffe zuführt und einer erneuten Entgiftung des Organismus vorbeugt. Durch die Verwendung basischer Lebensmittel wird der pH-Wert der Haut optimal reguliert.