Warum ist Lithium in den USA erlaubt – aber in Europa verboten?
Die Wahrheit über ein natürliches Heilmittel mit unglaublicher Wirkung
Stell dir vor…
Ein natürliches Mineral, das deine Stimmung stabilisieren, Ängste lindern und sogar dein Risiko für Demenz senken kann – ganz ohne Rezept. In den USA greifen viele Menschen zu genau diesem Stoff: Lithium in Mikrodosierung. Doch in Europa? Streng verboten als Nahrungsergänzungsmittel.
Warum dieser Unterschied? Was steckt wirklich hinter dem „verbotenen Mineral“? Und wie sicher ist es wirklich?
In diesem Artikel tauchen wir tief ein in die Welt von Lithium – zwischen Hoffnung, Wissenschaft und Regulierung.
Was ist Lithium eigentlich?
Lithium ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement, das in geringen Mengen in Trinkwasser, Böden und sogar in manchen Pflanzen vorkommt. In der Naturmedizin gilt es schon lange als sanfte Unterstützung für das seelische Gleichgewicht.
In den USA wird Lithium in Mikrodosierungen – also extrem niedrigen Mengen – sogar als Nahrungsergänzung verkauft. Nicht zu verwechseln mit den hohen Dosen in Medikamenten für schwere psychische Erkrankungen!
Wichtig: Wir sprechen hier nicht von Medikamenten, sondern von natürlichen, niedrig dosierten Formen, wie sie etwa in Mineralwässern in bestimmten Regionen ganz normal enthalten sind.
Warum ist Lithium in Europa verboten?
In der EU wurde Lithium 2018 als nicht zugelassenes Novel Food eingestuft. Das heißt: Es darf nicht als Nahrungsergänzung verkauft werden – nicht wegen erwiesener Gefährlichkeit, sondern weil es formal keine Zulassung durch die EFSA hat.
Offiziell heißt es: Es fehlen noch ausreichende Langzeitdaten zur Sicherheit.
Kritiker sehen darin eine Überregulierung und stellen die Frage:
Warum sind viele natürliche Stoffe, die in anderen Ländern frei verkauft werden, bei uns so stark reglementiert?
Ein interessanter Punkt: In manchen Regionen mit lithiumhaltigem Trinkwasser ist die Rate an Depressionen und Suiziden messbar niedriger – das zeigen mehrere Studien aus den USA, Japan und Österreich.
Was sagen neue Studien?
In den letzten Jahren häufen sich die Hinweise darauf, dass kleinste Mengen Lithium positive Effekte auf das Gehirn und die Stimmung haben könnten:
-
Unterstützung bei leichten Stimmungsschwankungen
-
Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen (wie Alzheimer)
-
Verbesserter Schlaf & mehr Gelassenheit
Besonders spannend: Eine Studie aus Texas zeigte, dass Menschen in Gebieten mit höherem Lithiumgehalt im Trinkwasser deutlich stabilere mentale Gesundheit hatten.
Natürlich: Die Forschung steht noch am Anfang – aber die Zeichen sind vielversprechend.
Natur Total Lithium Tropfen, eine Fertiglösung, die aus hochgereinigtem Wasser (Reinheit: pharmazeutische Qualität) und reinem Lithiumorotat (Reinheit: > 98 %) besteht. 1 ml dieser Fertiglösung enthält 0,5 mg Lithium.
Fazit & persönliche Haltung
Lithium ist kein Wundermittel – aber vielleicht ein unterschätztes Geschenk der Natur. In der richtigen Dosis, mit dem nötigen Wissen und Respekt, könnte es eine wertvolle Unterstützung für Menschen sein, die mit Stress, innerer Unruhe oder mentaler Erschöpfung kämpfen.
Dass Europa hier so streng reguliert, schützt uns – aber es kann auch Fortschritt und individuelle Entscheidungsfreiheit ausbremsen.
Geheimtipp am Ende
Du möchtest auf natürliche Weise Deine innere Balance fördern – ganz legal? Dann probier doch mal Passionsblume und Magnesiumcitrat in Kombination. Diese beiden natürlichen Stoffe wirken sanft beruhigend und helfen dem Körper, mit Stress besser umzugehen – ganz ohne Rezept.
Deine Meinung zählt!
Was hältst Du von Lithium? Sollte es in Europa erlaubt sein? Teile Deine Gedanken in den Kommentaren!
Anwender suchten auch: Lithium, Mikrodosierung, Nahrungsergänzung, Stimmung, Angst, Demenz, Novel Food, EFSA, USA, Europa, Passionsblume, Magnesiumcitrat, natürliche Heilmittel, mentale Gesundheit, Regulierung, Studien, Forschung, Naturmedizin, Nahrungsergänzungsmittel, Gesundheit