Vegane Süßigkeiten

Vegane Süßigkeiten: Alles, was du wissen musst

Vegane Süßigkeiten werden immer beliebter, da viele Menschen aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen auf tierische Produkte verzichten. Doch welche Süßigkeiten sind vegan, und wo kann man sie kaufen? In diesem umfassenden Artikel erfährst du alles über vegane Naschereien, worauf man beim Einkauf achten sollte und welche vegane Süßigkeiten aus dem Supermarkt besonders gut geeignet sind.


1. Was sind vegane Süßigkeiten?

Vegane Süßigkeiten sind Snacks und Leckereien, die keine tierischen Produkte enthalten. Das bedeutet, dass sie frei von Zutaten wie Milch, Honig, Gelatine, Eier und andere tierischen Inhaltsstoffen sind. Oftmals werden bei der Herstellung stattdessen pflanzliche Alternativen verwendet, wie zum Beispiel:

  • Pflanzliche Milch (z. B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch) anstelle von Kuhmilch.
  • Agar-Agar oder Pektin als Ersatz für Gelatine in Gummibärchen.
  • Ahornsirup oder Agavendicksaft als Süßungsmittel anstelle von Honig.

Der Verzicht auf tierische Produkte bedeutet aber nicht, dass vegane Süßigkeiten weniger lecker sind. Viele dieser Produkte stehen ihren nicht-veganen Alternativen in nichts nach, sowohl in Geschmack als auch in Textur.


2. Welche Süßigkeiten sind vegan?

Die Frage „Welche Süßigkeiten sind vegan?“ ist eine der häufigsten Suchanfragen von Veganern. Hier eine Liste von Süßigkeiten, die entweder von Natur aus vegan sind oder in veganer Form erhältlich sind:

Gummibärchen ohne Gelatine

Viele herkömmliche Gummibärchen enthalten Gelatine, die aus tierischen Produkten gewonnen wird. Allerdings gibt es inzwischen zahlreiche Marken, die vegane Gummibärchen anbieten, die mit pflanzlichen Geliermitteln wie Agar-Agar oder Pektin hergestellt werden. Beispiele sind:

  • Katjes Grün-Ohr-Bärchen (vegan und ohne Gelatine)
  • Veganz Gummitiere

Vegane Schokolade

Traditionelle Schokolade enthält oft Milch, aber es gibt viele vegane Schokoladenmarken, die auf pflanzliche Milchalternativen setzen. Beispiele sind:

  • iChoc: Bietet vegane Schokoladen in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie z. B. „White Vanilla“ oder „Almond Orange“.
  • Vivani: Eine weitere beliebte Marke, die vegane und faire Schokolade produziert.
  • Lovechock: Diese Schokolade ist vegan, roh und zu 100 % biologisch.

Lakritze

Lakritze sind in vielen Fällen von Natur aus vegan, da sie oft ohne tierische Zutaten hergestellt werden. Dennoch sollte man immer einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen, da manche Produkte Gelatine oder Bienenwachs enthalten können. Marken wie Haribo Salino und Katjes Lakritz bieten vegane Optionen an.

Kekse und Gebäck

Auch in der Welt der Kekse und Backwaren gibt es viele vegane Alternativen. Viele Marken bieten inzwischen vegane Kekse an, die keine Eier oder Milch enthalten. Einige herkömmliche Kekse, die von Natur aus vegan sind, umfassen:

  • Oreos: Diese beliebten Kekse sind überraschenderweise vegan, enthalten jedoch Palmöl.
  • Lotus Biscoff: Diese karamellisierten Kekse sind ebenfalls vegan.

Fruchtgummis

Viele Fruchtgummis enthalten Gelatine, aber es gibt viele vegane Alternativen auf dem Markt. Sie verwenden pflanzliche Geliermittel und sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Beispiele sind:

  • Veggie Gummibärchen von Katjes
  • Gummibärchen von Veganz

3. Vegane Süßigkeiten aus dem Supermarkt

Viele fragen sich: „Wo kann man vegane Süßigkeiten aus dem Supermarkt finden?“ Die gute Nachricht ist, dass viele Supermärkte inzwischen eine breite Auswahl an veganen Naschereien bieten, oft sogar im regulären Süßwarenregal.

Supermarktketten mit veganem Sortiment

  • Edeka und Rewe: Diese großen Supermärkte führen immer mehr vegane Produkte, darunter auch Süßigkeiten wie Schokolade, Kekse und Fruchtgummis.
  • Lidl und Aldi: Auch Discounter springen auf den veganen Zug auf und bieten sowohl Eigenmarken als auch bekannte vegane Marken wie Veganz an.
  • dm: Die Drogeriekette dm hat ein breites Sortiment an veganen Snacks, darunter Schokolade, Gummibärchen und vegane Energieriegel.

Einige bekannte Marken, die im Supermarkt erhältlich sind, umfassen:

  • Veganz: Diese Marke hat sich auf vegane Produkte spezialisiert und bietet eine breite Palette von Süßigkeiten, Gummibärchen und Schokolade an.
  • Katjes: Katjes hat eine Reihe veganer Gummitiere, die keine Gelatine enthalten.
  • Chocja: Vegane Schokolade auf Hafermilchbasis, die in vielen Supermärkten zu finden ist.

4. Vegane Naschereien für zwischendurch

Wenn du Lust auf einen Snack hast, gibt es zahlreiche vegane Naschereien, die du ohne Bedenken genießen kannst. Hier einige schnelle und leckere Ideen:

Vegane Energieriegel

Viele Energieriegel bestehen aus pflanzlichen Zutaten wie Nüssen, Datteln und Haferflocken. Marken wie Clif Bar oder Raw Bite bieten 100 % vegane Riegel an, die sich perfekt als Snack für unterwegs eignen.

Dunkle Schokolade

Viele dunkle Schokoladensorten sind von Natur aus vegan, da sie keine Milch enthalten. Achte jedoch immer auf die Zutatenliste, da manche Marken Milchpulver als Zusatz verwenden.

Reiswaffeln mit Schokoüberzug

Einige Reiswaffeln, besonders die mit dunkler Schokolade, sind ebenfalls vegan und bieten einen leichten Snack für zwischendurch.

Nuss-Frucht-Mischungen

Ein einfacher und natürlicher Snack sind Mischungen aus Nüssen, Trockenfrüchten und Samen. Diese Kombinationen sind nicht nur gesund, sondern auch lecker und sättigend.


5. Vegane Süßigkeiten online kaufen

Wer gerne online einkauft, kann vegane Süßigkeiten auch bequem im Internet bestellen. Es gibt zahlreiche vegane Online-Shops, die eine breite Auswahl an Naschereien und Snacks anbieten. Einige beliebte Online-Shops sind:

Veganz

Der bekannte vegane Supermarkt Veganz bietet auch online ein umfassendes Sortiment an veganen Produkten, darunter viele verschiedene Süßigkeiten.

alles-vegetarisch.de

Dieser Online-Shop hat sich auf vegane Lebensmittel spezialisiert und bietet eine Vielzahl von Süßigkeiten an, darunter Gummibärchen, Schokolade und Kekse.

Vekoop

Ein weiterer großer Online-Shop für vegane Produkte, der viele verschiedene Süßwaren im Angebot hat.

Durch das Online-Shopping hast du Zugang zu einer noch größeren Auswahl an veganen Süßigkeiten, darunter auch viele internationale Produkte, die es im Supermarkt oft nicht gibt.


6. Vegane Süßigkeiten selber machen

Falls du selbst kreativ werden möchtest, gibt es viele einfache Rezepte, um vegane Süßigkeiten zu Hause herzustellen. Hier ein schnelles Rezept für vegane Schokolade:

Rezept: Vegane Schokolade selber machen

Zutaten:

  • 100 g Kakaobutter
  • 50 g Kakaopulver
  • 3 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Nüsse, getrocknete Früchte, Kokosraspeln

Zubereitung:

  1. Kakaobutter vorsichtig im Wasserbad schmelzen.
  2. Kakaopulver und Ahornsirup einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Eine Prise Salz hinzufügen.
  4. Die Mischung in eine Form gießen und nach Belieben Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen.
  5. Die Schokolade für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Selbstgemachte vegane Schokolade ist nicht nur lecker, sondern auch frei von unnötigen Zusatzstoffen und kann nach deinen eigenen Vorlieben gestaltet werden.


Fazit: Die Vielfalt der veganen Süßigkeiten

Der Markt für vegane Süßigkeiten wächst stetig, und es gibt immer mehr Möglichkeiten, tierische Produkte zu umgehen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Egal ob du im Supermarkt vegane Naschereien kaufen möchtest, online nach speziellen Produkten suchst oder deine Süßigkeiten selbst herstellst – es gibt zahlreiche leckere Optionen. Achte beim Kauf von Süßigkeiten stets auf die Inhaltsstoffe, um sicherzugehen, dass keine tierischen Produkte enthalten sind.

Hast du schon vegane Süßigkeiten ausprobiert? Welche sind deine Favoriten? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!


Veganer suchten auch: vegane süßigkeiten, welche süßigkeiten sind vegan, süßigkeiten für veganer, vegane süßigkeiten aus dem supermarkt, vegane nascherei, vegane snacks kaufen, vegane süßigkeiten online shop

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0.00