Lithium ist ein essentielles Spurenelement mit großer Bedeutung für die psychische Gesundheit. Besonders Lithium Orotate hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da es als sanftere und natürlicher wirkende Alternative zu pharmazeutischem Lithium gilt. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist Lithium Orotate sicher und wirksam?
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Lithium Orotate, seine Wirkung, Anwendung, wissenschaftliche Erkenntnisse und mögliche Risiken.
Was ist Lithium Orotate?
Lithium Orotate ist eine spezielle Form von Lithium, bei der das Lithium an die Orotatsäure gebunden ist. Diese Verbindung soll die Bioverfügbarkeit von Lithium verbessern, sodass es auch in geringeren Dosen wirksam sein kann.
Unterschied zu anderen Lithium-Formen
Es gibt verschiedene Lithiumverbindungen, die medizinisch oder als Nahrungsergänzung verwendet werden:
- Lithiumcarbonat und Lithiumcitrat: Diese Formen werden in der Schulmedizin eingesetzt, vor allem zur Behandlung von bipolaren Störungen. Sie erfordern eine ärztliche Verschreibung und regelmäßige Blutuntersuchungen, da eine Überdosierung gefährlich sein kann.
- Lithium Orotate: Diese Form wird oft als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Es wird behauptet, dass es eine bessere Aufnahme und Wirkung bei geringeren Dosierungen hat, doch die wissenschaftliche Evidenz ist begrenzt.
Wirkung von Lithium Orotate
Lithium ist bekannt für seine stimmungsstabilisierende Wirkung und wird häufig mit der Behandlung von Depressionen, bipolaren Störungen und sogar neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht.
1. Unterstützung der psychischen Gesundheit
Lithium kann helfen, Stimmungsschwankungen zu regulieren, Angst zu reduzieren und depressive Verstimmungen zu lindern. Es wirkt neuroprotektiv, indem es den Glutamatspiegel im Gehirn beeinflusst und entzündliche Prozesse reduziert.
2. Förderung der Gehirngesundheit
Studien zeigen, dass Lithium das Wachstum neuer Gehirnzellen fördert und möglicherweise sogar gegen Alzheimer und Demenz schützen kann. Es regt die Neurogenese an, also die Bildung neuer Nervenzellen, und schützt bestehende Nervenzellen vor Schäden.
3. Reduzierung von Angst und Stress
Niedrig dosiertes Lithium, wie es in Lithium Orotate enthalten ist, wird mit einer verbesserten Stressbewältigung und reduzierter Reizbarkeit in Verbindung gebracht.
4. Verbesserung des Schlafs
Einige Menschen berichten, dass Lithium Orotate ihnen hilft, besser zu schlafen, insbesondere durch eine Reduzierung von Gedankenrasen oder nächtlicher Unruhe.
5. Schutz der Zellgesundheit
Lithium besitzt antioxidative Eigenschaften, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen können. Dies könnte auch positive Auswirkungen auf die Langlebigkeit haben.
Lithiumorotat Lösung, 0,5 mg Lithium pro ml, 99% Reinheit 100ml
Wissenschaftliche Studien zu Lithium Orotate
Obwohl Lithium als Medikament gut erforscht ist, gibt es nur wenige Studien speziell zu Lithium Orotate. Hier sind einige relevante wissenschaftliche Erkenntnisse:
- Neuroprotektion: Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass Lithium Neurodegeneration verlangsamen und möglicherweise sogar umkehren kann.
- Lithium in geringen Dosen: Eine Untersuchung aus Japan ergab, dass Regionen mit einer höheren natürlichen Lithiumkonzentration im Trinkwasser eine geringere Suizidrate aufweisen.
- Stimmungsstabilisierung: Andere Studien weisen darauf hin, dass Lithium in niedrigen Dosen eine positive Wirkung auf die Stimmung hat, insbesondere bei Menschen mit Depressionen oder bipolaren Störungen.
Anwendung & Dosierung von Lithium Orotate
Da Lithium Orotate als Nahrungsergänzungsmittel verkauft wird, gibt es keine einheitliche Dosierungsempfehlung. Typische Dosierungen reichen von 5 mg bis 20 mg Lithium pro Tag.
- Niedrig dosiert (5 mg Lithium): Wird oft für allgemeine Gehirngesundheit und Stressbewältigung genutzt.
- Mittel dosiert (10-15 mg Lithium): Kann bei Stimmungsschwankungen oder leichter Angst nützlich sein.
- Höher dosiert (20 mg Lithium oder mehr): Sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden, da zu hohe Dosen Nebenwirkungen haben können.
⚠ Wichtig: Auch wenn Lithium Orotate in niedrigen Dosierungen erhältlich ist, kann eine Überdosierung gesundheitsschädlich sein. Es ist ratsam, vor der Einnahme mit einem Arzt zu sprechen.
Nebenwirkungen und Risiken
Lithium ist ein Mikronährstoff, der in geringen Mengen nützlich sein kann. Dennoch gibt es einige potenzielle Nebenwirkungen:
- Müdigkeit & Trägheit
- Magenprobleme (Übelkeit, Durchfall)
- Veränderungen im Natrium- und Kaliumhaushalt
- Beeinträchtigung der Schilddrüse (bei langfristiger Anwendung in höheren Dosen)
In hohen Mengen kann Lithium sogar toxisch wirken. Deshalb ist es wichtig, sich an empfohlene Dosierungen zu halten.
Lithium Orotate vs. pharmazeutisches Lithium
Ein häufiges Argument für Lithium Orotate ist, dass es eine sanftere Alternative zu verschreibungspflichtigem Lithium sei. Doch wie schneidet es im Vergleich ab?
Eigenschaft | Lithium Orotate | Lithiumcarbonat (Rx) |
---|---|---|
Rezeptpflichtig? | Nein | Ja |
Dosis | 5-20 mg Lithium | 300-900 mg Lithium |
Bluttests nötig? | Nein | Ja |
Stimmungsstabilisierung? | Ja (mild) | Ja (stark) |
Neuroprotektion? | Möglich | Ja |
Nebenwirkungen? | Selten (bei niedrigen Dosen) | Häufig (in höheren Dosen) |
Fazit: Ist Lithium Orotate eine gute Wahl?
Lithium Orotate kann eine interessante Option für Menschen sein, die ihre mentale Gesundheit unterstützen möchten, ohne auf verschreibungspflichtige Medikamente zurückgreifen zu müssen. Die Wissenschaft hinter dieser Form ist jedoch noch begrenzt, weshalb man vorsichtig sein sollte.
Für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen ist verschreibungspflichtiges Lithium weiterhin die sicherste und wirksamste Option. Wer jedoch lediglich seine Stresstoleranz verbessern oder die Gehirngesundheit fördern möchte, kann mit Lithium Orotate eine sanfte Unterstützung finden.
Hast du bereits Erfahrungen mit Lithium Orotate gemacht? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Leser suchten auch:
Lithium Orotate, Lithium, mentale Gesundheit, Nahrungsergänzung, Depression, Angst, Stress, Stimmungsstabilisierung, Gehirngesundheit, Schlaf, Neuroprotektion, natürliche Alternativen, bipolar, Alzheimer, Demenz, Nahrungsergänzungsmittel, Orotat, Psychische Gesundheit