Gold wird seit Jahrhunderten wegen seiner Schönheit und Seltenheit geschätzt, aber wussten Sie, dass es auch überraschende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden haben kann? Schon in der Antike wurde Gold in der traditionellen Medizin verwendet, und auch heute noch wird es auf seine möglichen gesundheitlichen Vorteile hin erforscht. Es wird angenommen, dass Gold die Blutzirkulation verbessert, Entzündungen reduziert, das Immunsystem stärkt und sogar das Wohlbefinden fördert. In diesem Artikel gehen wir auf die faszinierenden Eigenschaften von Gold ein und zeigen, wie es sich positiv auf Ihre Gesundheit und Ihre allgemeine Lebensqualität auswirken kann. Ganz gleich, ob Sie skeptisch oder gläubig sind, die Auswirkungen von Gold auf Ihren Körper sind es wert, erforscht zu werden. Lassen Sie uns also eintauchen und die überraschenden Auswirkungen von Gold auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden entdecken.
Gold wurde schon in der Antike in der traditionellen Medizin eingesetzt. Es wurde zur Behandlung von Gelenkschmerzen, Arthritis und Entzündungen verwendet. Gold wird auch heute noch in der modernen Medizin eingesetzt, insbesondere in der Behandlung von Rheumatoider Arthritis. Es wird vermutet, dass Gold die Produktion von Entzündungsstoffen reduziert und somit Entzündungen hemmt. Zusätzlich wird angenommen, dass Gold die Blutzirkulation im Körper verbessert. Ein weiterer Vorteil von Gold ist seine Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken, indem es die Produktion von Antikörpern und T-Zellen fördert.
Neben der medizinischen Verwendung von Gold gibt es auch viele Vorteile des Tragens von Goldschmuck. Goldschmuck ist ein zeitloses Accessoire, das jedes Outfit aufwertet. Aber wussten Sie, dass Goldschmuck auch körperliche Vorteile haben kann? Es wird angenommen, dass das Tragen von Goldschmuck die Blutzirkulation im Körper verbessert. Dies kann dazu beitragen, dass sich der Körper schneller von Verletzungen und Krankheiten erholt. Goldschmuck kann auch dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.
Neben den körperlichen Vorteilen kann Gold auch psychologische Auswirkungen auf den Geist haben. Gold wird oft mit Reichtum, Macht und Wohlstand assoziiert. Das Tragen von Gold oder das Umgeben von Gold kann dazu beitragen, dass man sich selbstbewusster fühlt und ein Gefühl von Wohlstand und Erfolg ausstrahlt. Gold kann auch dazu beitragen, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Es wird vermutet, dass das Betrachten von Gold die Produktion von Endorphinen im Gehirn stimuliert, die für ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens sorgen.
Gold spielt auch eine wichtige Rolle in alternativen Heilpraktiken und der traditionellen Medizin. In der chinesischen Medizin wird Gold seit Jahrhunderten zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Es wird angenommen, dass Gold dazu beitragen kann, das Chi oder die Lebensenergie im Körper auszugleichen und zu harmonisieren. In der Ayurvedischen Medizin wird Gold auch zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen eingesetzt. Es wird angenommen, dass Gold dazu beitragen kann, das Immunsystem zu stärken und das Nervensystem zu beruhigen.
Gold wird auch in der Hautpflege und in Schönheitsprodukten verwendet. Es wird angenommen, dass Gold dazu beitragen kann, die Haut zu straffen und zu glätten und das Auftreten von Falten und feinen Linien zu reduzieren. Gold wird auch in Augencremes verwendet, um Schwellungen und dunkle Augenringe zu reduzieren. Goldpartikel werden oft in Gesichtsmasken und Seren verwendet, um die Haut zu nähren und ihr ein strahlendes Aussehen zu verleihen.
Gold hat auch spirituelle und metaphysische Eigenschaften. Es wird oft als Symbol für Reinheit und Vollkommenheit angesehen. Gold wird auch oft mit der Sonne in Verbindung gebracht und wird in vielen Kulturen als heiliges Metall angesehen. In der Esoterik wird Gold oft verwendet, um Energie zu kanalisieren und Aura-Frequenzen zu erhöhen.
Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über Gold. Einer der größten Mythen ist, dass Gold unerschöpflich ist. In Wahrheit ist Gold eine begrenzte Ressource und wird immer schwieriger zu finden und abzubauen. Ein weiterer Mythos ist, dass Gold immer seinen Wert behält. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, da der Wert von Gold von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel von der Nachfrage und dem Angebot auf dem Markt.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Gold in das tägliche Leben integrieren kann, um optimale Gesundheit und Wohlbefinden zu erreichen. Eine Möglichkeit ist, Goldschmuck zu tragen, um die Blutzirkulation im Körper zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren. Eine andere Möglichkeit ist, Gold in die Ernährung zu integrieren, indem man Goldwasser oder Goldblättchen hinzufügt. Goldwasser wird oft in der Ayurvedischen Medizin verwendet, um das Immunsystem zu stärken und den Körper zu entgiften.
Es gibt viele Orte, an denen man hochwertige Goldprodukte und Schmuck kaufen kann. Eine Möglichkeit ist, zu einem Juweliergeschäft zu gehen, um Schmuck zu kaufen. Eine andere Möglichkeit ist, online nach hochwertigen Goldprodukten zu suchen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass man nur von seriösen Händlern kauft, um sicherzustellen, dass man nur hochwertige Produkte erhält.
Insgesamt hat Gold viele überraschende Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Es wird in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten eingesetzt und wird auch heute noch für seine potenziellen Vorteile erforscht. Gold kann dazu beitragen, die Blutzirkulation im Körper zu verbessern, Entzündungen zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und psychologische Vorteile zu bieten. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man Gold in das tägliche Leben integrieren kann, um optimale Gesundheit und Wohlbefinden zu erreichen. Egal ob Sie ein Skeptiker oder ein Gläubiger sind, die Auswirkungen von Gold auf den Körper und den Geist sind es wert, erforscht zu werden.
Kolloidales Gold oder auch Goldwasser genannt war bereits als die Wunderwaffe von Paracelsus bekannt. Schon zur damaligen Zeit wurde kolloidales Gold für heilende Zwecke eingesetzt unter anderem auch als Rheumatherapie.
Selbst Chinesen nutzten die Wirkung von Gold, indem Sie Goldmünzen beim Kochen von Speisen hinzufügten. Auf diese Weise gelangte es den Chinesen das elementare Spurenelement mit der Nahrung aufzunehmen. Gold wird deshalb als Spurenelement bezeichnet, da es auch im menschlichen Körper vorkommt. Mit kolloidalem Gold ist es möglich, dem Körper das wichtige Spurenelement zuzuführen. Kolloidales Gold wird mit der Hilfe von elektrischer Spannung in destilliertem Wasser gelöst, sodass kleine Nanopartikel entstehen. Die Besonderheit liegt darin, dass die Nanopartikel geladen sind und sich gegenseitig abstoßen. Auf diese Weise wird ein Dauerschwebezustand erzeugt, sodass kolloidales Gold seine gesamte Wirkung entfalten kann. Elektronen, die auch im menschlichen Körper zu finden sind, hängen vom optimalen Fluss ab.
Mit kolloidalem Gold lässt sich bei Störungen und der Fluss wieder ordnen. Kolloidales Gold verfügt über eine beruhigende Eigenschaft auf das Nervensystem, aktiviert die Energie, so dass mehr Leistungsfähigkeit erreicht wird. Weiterhin zeigt sich eine positive Wirkung auf das Drüsensystem.
Kolloidales Gold und seine Verwendung
Kolloidales Gold zeigt als Therapieform besonders bei Rheuma großen Erfolg. Da kolloidales Gold auch im Gehirn Spuren hinterlässt, wirkt das Goldwasser positiv auf die Psyche. Die Nanoteilchen im Goldwasser gelangen aufgrund der geringen Größe bis ins Gehirn und können dort ihre Wirkung entfalten. Angstzustände oder auch Depressionen werden durch kolloidales Gold gemindert. Des Weiteren verbessert kolloidales Gold die Konzentration. Bei der Konzentration kommt es zu elektrischen Ladungen im Gehirn. Ist die Ladung gestört, lässt die Konzentration nach. Kolloidales Gold sorgt dafür, dass die Ladung konstant bleibt, und hat daher eine signifikante Auswirkung auf die Konzentrationsfähigkeit.
Viele Menschen berichten nach einer konstanten und regelmäßigen Einnahme, dass die Konzentrationsfähigkeit deutlich zunimmt. Selbst im Bereich der Wissenschaft zeigt kolloidales Gold hohes Interesse. Amerikanische Studien berichten von einer Veränderung der Hirnleistung im Bezug auf den IQ, nachdem die Probanden kolloidales Gold über einen Zeitraum von zwei Monaten einnahmen. Aufgrund der Wirkweise im Hirn kann kolloidales Gold als Unterstützung bei Suchtbehandlungen oder auch Schlafstörungen verwendet werden.
Kolloidales Gold dringt bis zur DNS vor
Der Träger der Erbinformationen, auch DNS genannt, basiert ebenso auf elektrochemischen Vorgängen. DNS und RNS werden benötigt, damit der menschliche Körper seinen Selbstheilungsprozess aufrecht erhalten kann. Reparaturen die aufgrund von Belastung, äußeren Umwelteinflüssen etc. nötig sind, kann der Körper selbst durchführen. Durch die Zugabe von kolloidalem Gold lassen sich diese Prozesse beschleunigen und verbessern.
Kolloidales Gold unterstützt den Körper, die eigenen Abwehrstoffe zu mobilisieren, damit das Immunsystem zu stärken. Frei Radikale lassen sich bekämpfen da kolloidales Gold dei Glutathion Synthese positiv beeinflusst.
Kolloidales Gold kann bei Gelenkserkrankungen wirksam sein
SOD ist ein starker Fänger von Radikalen. Durch die Hilfe von kolloidalem Gold wird diese Substanz vermehrt gebildet und kann sogenannte Superoxide abwehren. Dringen diese Superoxide in den Körper ein, setzten sie sich in Gelenken an. Rheuma oder entzündete Gelenke sind die Folge. SOD ist in der Lage gegen die Superoxide anzukämpfen und somit Gelenke und Knochen zu schützen. Der gesunde Körper produziert SOD in ausreichenden Mengen selbst. Bei Patienten, die der Nikotin- oder Alkoholsucht unterliegen, wird die Produktion von SOD eingedämmt, sodass es von außen zugeführt werden muss. Ebenfalls nötig ist eine Zugabe bei Patienten, die bereits mit Gelenkserkrankungen belastet sind. Weiterhin ist eine Zugabe bei Diabetes oder einer degenerativen Erkrankung von Herz-Kreislauf erforderlich. Allergiker, Demenzpatienten, Krebserkrankte oder Patienten mit Arthrose benötigen ebenfalls die Zugabe von SOD. Kolloidales Gold verstärkt die Produktion im Körper, wodurch positive Reaktionen beobachtete werden. Bei Rheuma und der Verwendung von kolloidalem Gold lassen sich Schmerzen lindern und Schwellungen klingen deutlich bessert ab. Somit bekommt der Patient ein neues Lebensgefühl und kann wieder selbstbestimmt am Leben teilnehmen.
Wirkungen, die kolloidalem Gold noch zugeschrieben werden:
– durch die Zugabe von kolloidalem Gold lassen sich Verbesserungen am Bindegewebe erkennen. Es wird deutlich fester und gestärkt
– positiver Einfluss auf die Libido
– besitzt eine aphrodisierende Wirkung
– Körper, Geist und Seele werden gereinigt
– Unterstützt die Produktion von körpereigenen Radikalfängern
– positiver Einfluss auf die Folgen von Schlaganfällen, MS oder Alzheimer
So kann kolloidales Gold eingenommen werden
Die Einnahme von kolloidalem Gold unterliegt keinen komplizierten medizinischen Kenntnissen und daher für jeden einfach und simpel durchzuführen. Als Maßeinheit gilt, dass ca 15 bis 30 ml täglich auf drei Einnahmen verteilt werden. Abhängig von Gewicht und Größe lässt sich die genaue Dosis festlegen. Somit kann eine normalgewichtige Person mit einer Dosis von drei mal täglich 5 ml beginnen. Übergewichtige Menschen beginnen bei 7 oder 10 ml Einzeldosis, sodass eine Gesamtdosis von 30 ml nicht überschritten wird. Einzunehmen ist kolloidales Gold stets auf nüchternen Magen, damit ist eine optimale Verteilung gegeben.
Für die Einnahme sollte kein Metalllöffel, sondern ein Löffel aus Kunststoff verwendet werden. Durch das Metall oder das eventuell enthaltene Silber im Metall, wird die Ladung der Nanopartikel des Goldwassers beeinflusst, so dass keine ausreichende Wirkung mehr besteht.
Bei der Einnahme von kolloidalem Gold wir die Flüssigkeit nicht einfach geschluckt. Die Menge wird etwa ein bis zwei Minuten unter der Zunge belassen, bevor sie geschluckt werden darf. Die Mundschleimhaut nimmt dadurch die Nanopartikel bereits auf und stellt einen ersten Kontakt mit dem Körper her.
Aufbewahrung von kolloidalem Gold
Elektrische Geräte sollten sich außer Reichweite des Goldwassers befinden. Dazu gehören Handys. Smartphones ebenso wie PCs oder Radios. Damit wird unterbunden, dass elektromagnetischen Wellen die Nanopartikel im Goldwasser beeinflussen und die Wirkweise eingeschränkt wird.
Hat kolloidales Gold Nebenwirkungen?
Kolloidales Gold verfügt über sehr viele positive Eigenschaften, wenn es mit Bedacht eingenommen wird. Allerdings kann es bei der Einnahme auch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Aus diesem Grund sollte kolloidales Gold nie ohne Absprache mit dem Arzt verwendet werden. Auf den Rat des Arztes hin, lässt sich kolloidales Gold sogar noch optimierter Einsetzen, wenn es die Therapie unterstützen kann.
Mögliche Nebenwirkungen von kolloidalem Gold können wie folgt eintreten:
– Übelkeit
– Erbrechen
– Verfärbung der Haut
– Hautallergien
– Juckreiz
– Entzündungen im Mundraum
– Verfärbung der Zähne
– Lungenbeschwerden
– Probleme mit der Leber oder Nieren
Sollten Nebenwirkungen dieser Art eintreten, ist sofort ein Arzt aufzusuchen und von der Einnahme von kolloidalem Gold zu unterrichten. Damit die Gefahr der Nebenwirkungen gering bleibt, dürfen tägliche Mengen von 30 ml täglich nicht überschritten werden. Bei einer Überdosierung können lebensbedrohliche Situationen entstehen. Verwenden Sie kolloidales Gold nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Arztes.
Allgemeiner Hinweis und Haftungsausschluss für medizinische Themen:
Die Informationen der medizinischen Texte stellt keine fachliche Beratung dar. Sie dienen nicht der Grundlage für autonome Diagnosen oder Heilungsverfahren. Die Inhalte, die hier zur Verfügung stehen, dienen nur zum Zwecke der Information. Es handelt sich um keine Empfehlung, die auf der Grundlage von diagnostischen Behandlungsweisen basiert. Es besteht keine Garantie auf die Richtigkeit, Aktualität oder auf die Vollständigkeit der hier zur Verfügung gestellten Informationen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen vor der Behandlung einen Arzt aufzusuchen ihn über das Vorhaben zu unterrichten und ihn zurate zu ziehen. Der Betreiber sowie die Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die aus einer Benutzung der zur Verfügung gestellten Informationen auftreten könnten.