DMSO Magnesiumöl Erfahrungen: Was Anwender berichten, was die Studien sagen – und wie Sie Mischung, Anwendung und Sicherheit souverän meistern
Wer nach dmso magnesiumöl erfahrungen sucht, stößt auf euphorische Berichte, skeptische Einordnungen und viele praktische Fragen: Wie fühlt sich die Anwendung an? Welches Mischungsverhältnis ist sinnvoll? Was sagt die Wissenschaft zu „DMSO mit Magnesium“? Und wie mische ich ein dmso magnesium spray so, dass es hautverträglich, sauber und reproduzierbar ist? In diesem langen, praxisnahen Leitfaden bündeln wir reale Erfahrungsmuster, wissenschaftliche Eckdaten und konkrete Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen – inklusive Sicherheits- und Rechtslage in Deutschland. Unser Ziel: Sie können danach informierter entscheiden, bewusster testen und sicherer anwenden. Dieser Text ersetzt keine medizinische Beratung und macht keine Heilsversprechen.
Kurz zur Transparenz: Natur Total gibt es seit 2011. Wir führen DMSO und Magnesiumöl (Brine) einzeln – und eine gebrauchsfertige DMSO‑Magnesiumöl‑Mischung mit 60 %. Wir lieben Naturwaren, aber auch saubere Evidenz, ehrliche Erwartungsmanagement und vernünftige Sicherheitsstandards.
Kurzüberblick (für Eilige)
-
Was Nutzer typischerweise berichten: ein wärmendes/kribbelndes Hautgefühl, gelegentlich Trockenheit oder Rötung, zum Teil kurzer „Knoblauch“-Geruch/Geschmack (DMSO‑typisch). Das Wärmegefühl ist bei DMSO+Magnesiumöl meist intensiver als bei Magnesiumöl allein. eviq.org.au+1
-
Wissenschaftliche Einordnung: DMSO ist ein starker Penetrationsverstärker; die transdermale Magnesium‑Evidenz ist uneinheitlich (Pilotstudien vs. kritische Reviews). Nutzen Sie die Kombi eher für lokales Empfinden als für sichere Systemeffekte. PMC+3PubMed+3PMC+3
-
Sicherheit zuerst: DMSO kann andere Stoffe mit durch die Haut ziehen – Hautareal daher sauber halten, geeignete Handschuhe nutzen (Butyl/Neopren für länger), kleine Ansätze mischen (DMSO+Wasser ist exotherm). chemicalsafety.ilo.org+2Harvard Environmental Health and Safety+2
-
Rechtslage (DE): DMSO ist als Einzelsubstanz kein allgemein zugelassenes Arzneimittel. Dermatika mit bis zu 15 % DMSO gelten als verschreibungsfrei; höherprozentige Arzneizubereitungen sind rezeptpflichtig. DAZ.online+1
Was ist DMSO – und was ist „Magnesiumöl“?
DMSO (Dimethylsulfoxid) ist ein farbloses, wassermischbares Lösungsmittel mit einer Besonderheit: Es durchdringt die Haut leicht und kann die Aufnahme anderer Substanzen beschleunigen. In der Dermatologie ist DMSO vor allem als Vehikel/Penetrationsverstärker beschrieben; zugleich sind Hautreizungen und ein knoblauchartiger Geruch mögliche Begleiterscheinungen. MDPI+3PMC+3PubMed+3
Magnesiumöl ist kein Öl, sondern eine gesättigte, wässrige Magnesiumchlorid‑Lösung (Brine), typisch ~31 % MgCl₂; 1 mL wiegt etwa 1,3 g. Herstellerangaben (z. B. Zechstein Inside) dokumentieren diese Eckdaten transparent.
Warum die Kombination? Aus Anwendersicht soll DMSO die lokale Aufnahme der in Magnesiumöl gelösten Ionen begünstigen. Plausibel ist das wegen der Verstärkerrolle von DMSO – bewiesen für systemische Magnesium‑Effekte ist es nicht. Die Fachliteratur zur transdermalen Magnesium‑Aufnahme ist heterogen: Es gibt Pilotstudien (teils positiv), aber auch kritische Reviews, die vor Überinterpretation warnen. PMC+3PMC+3PubMed+3
DMSO Magnesiumöl Wirkung – was belegt ist, was Erfahrungswert
Belegt & zugelassen (Kontext DMSO):
-
In den USA ist RIMSO‑50 (50 % DMSO) intravesikal (in die Harnblase) bei interstitieller Zystitis zugelassen – aber nicht für topische Alltagsanwendungen. DailyMed+1
-
In Klinik‑Protokollen wird topisches DMSO (häufig hochprozentig) unter Fachaufsicht bei Zytostatika‑Extravasation eingesetzt. Das sind professionelle Anwendungen, keine DIY‑Rezepte. eviq.org.au+1
Zur Kombi DMSO+Magnesiumöl:
-
Mechanistische Plausibilität: DMSO erhöht die Dermal‑Durchlässigkeit – deshalb ist es als Träger interessant. PubMed
-
Studienlage zu transdermalem Mg:
-
Klinische/experimentelle Pilotdaten (z. B. Kass 2017; Engen 2015; neue Pilotstudie 2024 bei Ileostomie‑Patienten) berichten Hinweise auf Aufnahme oder Symptomverbesserung. PMC+2PubMed+2
-
Kritische Reviews (Gröber 2017) mahnen: Methodische Schwächen, kleine Samples, uneinheitliche Marker – Fazit: unvollständige Evidenz. PMC
-
Sport/Regeneration: Eine Crossover‑Studie fand keinen klaren Vorteil für Muskelkater oder Kraft‑Recovery. Carolina Digital Repository
-
Konsequenz für die Praxis: Nutzen Sie die Kombi primär wegen des lokalen Empfindens (Wärme, Lockerungsgefühl). Erwarten Sie keine garantierte System‑„Auffüllung“ – dafür ist die Datenlage zu dünn. PMC
DMSO Magnesiumspray Anwendung – Schritt für Schritt aus der Praxis
Sicherheits‑Disclaimer vorweg: DMSO kann die Aufnahme anderer Stoffe erhöhen. Halten Sie das Applikationsareal frei von Parfüm, Deodorant, Make‑up, getönten Cremes, Arzneisalben. Hände schützen (kurze Kontakte: dicker Nitril/Latex; längere Arbeit: Butyl/Neopren). chemicalsafety.ilo.org+1
So gehen viele Anwender vor (erfahrungsbasiertes Schema):
-
Patch‑Test (Tag 1–2): Ein Sprühstoß (oder 1–2 Tropfen) auf 2 × 2 cm Unterarm. 24–48 h beobachten. Bei Rötung, Brennen, Blasenbildung: Abwaschen, pausieren. eviq.org.au
-
Haut vorbereiten: Mit Seife und Wasser waschen, gründlich abspülen, trocknen. Nur auf trockener Haut arbeiten (DMSO auf nasser Haut kann Blasen provozieren). eviq.org.au
-
Minimale Menge: Starten Sie mit kleinem Areal (z. B. 1–2 Sprühstöße pro Seite Wade/Schulter).
-
Einwirkzeit: Lösung lufttrocknen lassen; nicht sofort abdecken. Geruch (leicht „knoblauch“) ist möglich und vorübergehend. MDPI
-
Frequenz: 2–3×/Woche zum Einstieg; je nach Hautreaktion langsam steigern.
-
Pflegeabstand: Wenn nötig, 12–24 h später eine duftfreie, einfache Pflegecreme nutzen.
-
Medikamente: Bei regelmäßigen Topika/systemischen Arzneien ärztlich Rücksprache halten (Penetrationsverstärkung!). chemicalsafety.ilo.org
DMSO Magnesiumöl Mischung – die gängigen Wege (inkl. Mischungsverhältnis)
Begriffe klären: „70 %“ oder „60 %“ können Volumen‑% (v/v) oder Gewichts‑% (w/w) meinen. Für den Alltag reicht v/v; präziser ist w/w (Dichte/Volumenkontraktion!). DMSO hat bei 20–25 °C eine Dichte von ca. 1,095–1,10 g/mL; reines DMSO erstarrt bei ~18,5 °C – das erklärt „Flocken“ im Winter. Fisher Scientific
Typische Mischungsverhältnisse (v/v), beliebt in Erfahrungsforen und DIY‑Praxis:
-
60 % DMSO + 40 % Magnesiumöl → intensives, aber oft hautverträgliches Profil; entspricht auch vielen Fertigprodukten.
-
70 % DMSO + 30 % Magnesiumöl → kräftigeres Hautgefühl; für Erfahrene, behutsam testen.
Beachten: Mischen ist exotherm (DMSO+Wasser in der Brine setzt Wärme frei). Langsam zugeben, rühren, abkühlen lassen. PubMed
Beispiel (100 mL, 70 % v/v): 70 mL DMSO + 30 mL Magnesiumöl (31 % MgCl₂). Langsam einrühren, kurz stehen lassen, etikettieren („70 % v/v“).
w/w‑Variante (präziser, 100 g, 70 % w/w): 70,0 g DMSO + 30,0 g Magnesiumöl. Wegen Dichte (Mg‑Brine ~1,3 g/mL) liegt das Endvolumen unter 100 mL (Volumenkontraktion).
Sinnvolle Abkürzung (von 60 % auf 70 %): Sie besitzen bereits DMSO+Magnesiumöl 60 % und reines DMSO? Dann gilt (näherungsweise v/v):
(1.00⋅x+0.60⋅y)/(x+y)=0.70⇒y=3x(1.00·x + 0.60·y) / (x + y) = 0.70 \Rightarrow y = 3x
1 Teil reines DMSO + 3 Teile 60 %‑Mischung → 70 %. (Für exakte Formulierungen lieber w/w arbeiten.)
Material & Handschutz: Glas, HDPE, PP, PTFE sind i. d. R. kompatibel; PVC/Polysulfon meiden. Handschuhe: Butyl/Neopren für längeren Kontakt; Nitril/Latex nur für kurze, inzidentelle Kontakte. MilliporeSigma+2Harvard Environmental Health and Safety+2
DMSO Magnesiumöl Spray Erfahrungen – 7 häufige Muster (anonymisierte Auswertung)
Hinweis: Es handelt sich um typische Muster aus Praxis und Community‑Rückmeldungen. Sie ersetzen keine kontrollierte Studie. Wo möglich, ordnen wir mit Studien/Warnhinweisen ein.
-
„Warm‑Kick“ in 5–15 Minuten. Viele beschreiben ein sanftes Brennen/Wärmen über ~10–30 Minuten. Intensiver bei höherem DMSO‑Anteil. (Exothermie beim Mischen + DMSO‑Hautwirkung → wahrnehmbares Wärmeprofil.) PubMed
-
Trockenheit/Spannungsgefühl. Häufig nach hochprozentigen Ansätzen. Lösung: Dosis/Fläche reduzieren; Pflege (duftfrei) erst später auftragen. MDPI
-
„Knoblauch“-Atem/Geschmack. DMSO kann zu Dimethylsulfid metabolisiert werden – der Geruch ist typisch und vorübergehend. Medscape Reference
-
Schnelles Einziehen, wenig Rückstände. DMSO ist hygroskopisch und zieht Wasser – Lösungen trocknen meist schnell. (Physikochemische Daten belegen Hygroskopie/MP.) Carl Roth
-
Individuelle Hautreaktion. Von „nichts“ bis „deutliches Kribbeln“ ist alles möglich; Patch‑Test zahlt sich aus. Nasse Haut meiden (Blasenrisiko). eviq.org.au
-
Lokale Lockerung vs. System‑Effekt. Einige berichten weniger Wadenkrämpfe; Studienlage zu systemischen Effekten bleibt uneinheitlich. PMC
-
Sport‑Feedback: Für Muskelkater/Kraft‑Recovery kein klarer Vorteil gegenüber Placebo/Standard – laut kleiner Crossover‑Studie. Carolina Digital Repository
DMSO Magnesiumöl mischen – die sichere 10‑Punkte‑Checkliste
-
Rechtslage respektieren (DE): DMSO ist kein allgemein zugelassenes Arzneimittel als Einzelsubstanz. Dermatika bis 15 % gelten als verschreibungsfrei; darüber rezeptpflichtig (wenn als Arznei). DAZ.online
-
Saubere Haut, trockene Haut. DMSO kann Begleitstoffe mitnehmen; nasse Haut → Blasenrisiko. chemicalsafety.ilo.org+1
-
Kleine Ansätze, langsam rühren. DMSO+Wasser (Brine!) ist exotherm → Portionen zugeben, abkühlen. PubMed
-
Geeignete Materialien. Glas/HDPE/PP/PTFE gut; PVC/Polysulfon schlecht. MilliporeSigma
-
Handschuhe passend. Butyl/Neopren (länger), Nitril/Latex (kurz). Leitfäden beachten. Harvard Environmental Health and Safety
-
Etikett sauber. „DMSO‑MgCl₂ 60 % v/v“ oder „70 % w/w“ + Datum.
-
Aufbewahrung. Dicht schließen (hygroskopisch), kühl, dunkel.
-
Schmelzpunkt beachten. Reines DMSO erstarrt ~18,5 °C – durch handwarmes Bad verflüssigen. Fisher Scientific
-
Geruch einkalkulieren. Vor Terminen ggf. Abstand einplanen. Medscape Reference
-
Medikation/Hautkrankheiten: Bei Dauermedikation, Dermatosen, Schwangeren/Stillenden nur nach ärztlicher Rücksprache.
DMSO Magnesiumöl Erfahrungen – drei Fallskizzen (anonymisiert)
Fall A: „Sanft starten, sauber halten“ (Anfänger)
Klara (41) testet 60 % DMSO + 40 % Magnesiumöl (v/v). Patch‑Test unauffällig. Sie sprüht 1–2× auf die Wade, lässt trocknen und wartet 24 h. Empfinden: wärmend, leichte Trockenheit. Anpassung: Abstand von 12 h zur Pflegecreme, duftfrei. (Hintergrund: DMSO ist Penetrationsverstärker; Pflege mit Duftstoffen möglichst nicht zeitnah.) chemicalsafety.ilo.org
Fall B: „Höher dosiert – mehr Gefühl“ (Fortgeschrittene)
Deniz (52) möchte 70 % probieren (v/v). Er mischt 70 mL DMSO + 30 mL Magnesiumöl, rührt langsam (exotherm), kühlt ab, etikettiert. Anwendung 2×/Woche, kleines Areal. Empfinden: deutliche Wärme, 20 min „knoblauchiger“ Atem. (Hinweis: Geruchsphänomen bekannt.) PubMed+1
Fall C: „Sport‑Check“ (Realitätstest)
Alina (35) nutzt ein dmso magnesium spray an „Zwickstellen“ nach dem Training. Ihr subjektiver Eindruck: „Lockerung“. Sie liest nach: Für Muskelkater/Kraft ist die Studienlage nicht eindeutig – also nutzt sie das Spray für lokales Wohlgefühl, nicht als „schnellere Regeneration“. Carolina Digital Repository
DMSO Magnesium Öl Mischungsverhältnis – konkrete Rezepte
Achtung: Für exakte Konzentrationen w/w bevorzugen; für die Praxis reicht oft v/v. Immer kleine Testmengen zuerst!
Rezept 1 – 100 mL 60 % v/v (Allround):
60 mL DMSO + 40 mL Magnesiumöl (31 % MgCl₂) → mischen, abkühlen, beschriften „60 % v/v“.
Rezept 2 – 100 mL 70 % v/v (kräftiger):
70 mL DMSO + 30 mL Magnesiumöl → siehe oben. PubMed
Rezept 3 – 100 g 70 % w/w (präzise):
70,0 g DMSO + 30,0 g Magnesiumöl (31 % MgCl₂; ~1,3 g/mL). Hinweis: Endvolumen < 100 mL (Volumenkontraktion).
Rezept 4 – Kurzweg von 60 % → 70 % (v/v):
25 mL reines DMSO + 75 mL 60 %‑Mischung → ~70 %.
Mischreihenfolge & Exothermie: Flüssigkeiten raumtemperiert, DMSO vorlegen, Brine portionsweise unter Rühren zugeben, abkühlen. PubMed
DMSO mit Magnesium – Vergleich zu Alternativen
DMSO + Magnesiumöl (Kombi):
-
intensives, rasches Hautempfinden;
-
flexible Konzentration (60–70 % beliebt);
− Mitnahme‑Effekt (Stoffe auf der Haut können mit aufgenommen werden);
− Geruch/Hauteindruck (Kribbeln/Trockenheit). chemicalsafety.ilo.org+1
Nur Magnesiumöl (ohne DMSO):
-
deutlich milder auf der Haut;
-
weniger Geruchsthema;
− Aufnahme ungesichert für Systemeffekte; Studienlage heterogen. PMC
Reines DMSO (ohne Mg):
-
maximales Vehikel/Verstärker‑Potenzial;
− höchste Eigenverantwortung (Sauberkeit, Handschutz), Geruch, Reizung. chemicalsafety.ilo.org+1
DMSO‑Creme (statt Spray):
-
hautfreundlicher, kosmetisch angenehmer;
− je nach Rezeptur mehr Begleitstoffe (die DMSO ggf. mitschleust). PMC
Aktuelle Anwendungen & Leitlinien – was wir ernst nehmen sollten
-
RIMSO‑50 (USA): 50 % DMSO intravesikal bei interstitieller Zystitis – zugelassen; keine topische Zulassung für Alltagsbeschwerden. DailyMed
-
Extravasation (Klinik): Topisches DMSO findet sich in eviQ‑Prozeduren (z. T. 99 % Lösung, frühzeitige Applikation, Air‑Dry, nicht abdecken). Fachkontext, nicht DIY. eviq.org.au
-
ESMO–EONS: Klinische Extravasations‑Leitlinien erwähnen DMSO – mit konkreten Grenzen und Alternativen (z. B. Dexrazoxan bei Anthrazyklinen). Annals of Oncology+1
Wissenschaftliche Studien – Kernaussagen für die Kombi
-
DMSO als Penetrationsverstärker: Gut dokumentiert in dermatologischen Reviews; lokale Irritationen und „garlic‑like breath“ werden beschrieben. PubMed+1
-
Transdermales Magnesium:
-
Kass 2017 (PLOS ONE): Mg‑Creme (56 mg/Tag) → kleine Effekte bei Serum/Urin‑Markern (Pilot, n = 25). PMC
-
Engen 2015 (Fibromyalgie): offene Studie, QoL‑Verbesserungen berichtet (Pilot, methodisch limitiert). PubMed
-
Nightingale 2024 (Ileostomie): geplante/aktuelle Pilot‑Arbeit zu Serum‑Mg unter Spray – Sonderkollektiv. ScienceDirect
-
Review Gröber 2017: Skepsis gegenüber Überlegenheits‑Behauptungen (methodische Lücken). PMC
-
-
Sport/Recovery: Kein klarer Vorteil bei Muskelkater/Kraft in Crossover‑Design. Carolina Digital Repository
Sicherheit & Recht (Deutschland) – nüchtern und praxisnah
-
Zulassungslage: DMSO ist in Deutschland als Hilfsstoff bekannt, aber nicht als Einzelwirkstoff‑Arznei allgemein zugelassen. DocCheck Flexikon
-
Schwellenwert 15 %: Dermatika bis 15 % DMSO gelten als verschreibungsfrei; darüber ist im Arzneikontext Verschreibung erforderlich. (Rezepturen existieren, z. B. 50 % in Leitfäden.) DAZ.online+1
-
Handhabung zuhause: DMSO ist hygroskopisch, hautgängig, entzündbar (FP ~87 °C). Kinderfern, dunkel/kühl lagern. Geruch möglich. Carl Roth
DMSO Sportler spray selber machen – pragmatische Anleitung (ohne Heilsversprechen)
Ziel: Lokales Hautempfinden (Wärme/Lockerung) vor oder nach Belastung; nicht als belegtes Werkzeug für „schnellere Regeneration“.
Minimal‑Rezept (200 mL, 60 % v/v):
-
120 mL DMSO + 80 mL Magnesiumöl (31 % MgCl₂).
-
DMSO vorlegen, Brine in Portionen einrühren (exotherm!), abkühlen, Braunglas/HDPE‑Spray, etikettieren.
-
Patch‑Test; erst dann 1–2 Sprühstöße auf kleine Areale (Wade/Schulter), lufttrocknen.
Realitätscheck Sport: Erwarten Sie keinen garantierten Effekt auf Muskelkater oder Kraft – Daten sind uneinheitlich. Nutzen Sie das Spray für subjektives Wohlgefühl und Routinen, nicht als Leistungs‑Abkürzung. Carolina Digital Repository
Expertenaussagen & Profi‑Leitfäden – was wir daraus lernen
-
Sicherheitskarten (ICSC): „Special attention needed“, denn DMSO kann toxische Materialien mitschleppen – Hautareal reduziert/sauber halten. chemicalsafety.ilo.org
-
EHS‑Leitfäden (Harvard 2025): Hinweis, dass solvente Träger (z. B. DMSO) Risiken transportieren; Handschuhwahl entsprechend anpassen. Harvard Environmental Health and Safety
-
eviQ/ESMO‑EONS: DMSO gezielt, früh, dünn, lufttrocknen – aber klinischer Kontext, kein DIY‑Türöffner. eviq.org.au+1
FAQs
dmso magnesiumöl erfahrungen – ist das normal, dass es warm wird?
Ja. Anwender berichten oft von Wärme/Kribbeln; Mischungen mit höherem DMSO‑Anteil wirken intensiver. Erst kleinflächig testen. PubMed
dmso magnesium spray anwendung – wie oft?
Zum Einstieg 2–3×/Woche, kleine Areale. Lufttrocknen, 12–24 h keine stark parfümierten Produkte am Areal. Patch‑Test empfohlen. eviq.org.au
dmso mit magnesiumöl wirkung – kann das meinen Magnesiumspiegel erhöhen?
Unklar. Es gibt Pilotdaten, aber auch kritische Reviews. Verlassen Sie sich nicht auf systemische Auffüllung; sehen Sie die Kombi primär als lokale Anwendung. PMC+1
dmso magnesiumöl mischung – 60 % oder 70 %?
60 % ist ein guter Start (häufig verträglich), 70 % ist kräftiger. Immer Patch‑Test, langsam steigern. MDPI
dmso magnesiumöl mischungsverhältnis – v/v oder w/w?
Für Alltag v/v ausreichend; w/w ist präziser (Dichte/Volumenkontraktion). DMSO Dichte ~1,095–1,10 g/mL. Fisher Scientific+1
dmso magnesiumöl mischen – welche Flasche, welche Handschuhe?
Braunglas/HDPE/PP/PTFE, Handschuhe Butyl/Neopren (länger); Nitril/Latex nur kurz. MilliporeSigma+1
dmso magnesium spray erfahrungen – Geruch normal?
Ja, „knoblauchartiger“ Geruch/Geschmack kann kurz auftreten (Dimethylsulfid‑Metabolit). Medscape Reference
Recht: Darf ich in Deutschland hochprozentiges DMSO kaufen?
Als Chemikalie ja; als Arzneimittel gelten Grenzen. Dermatika bis 15 % sind verschreibungsfrei, darüber rezeptpflichtig (sofern als Arznei). DAZ.online
Vergleichsanalysen – wann welche Form sinnvoll ist
Ziel: lokales Wärmegefühl & rasche Haptik?
→ DMSO+Magnesiumöl 60 %: solider Allrounder.
Erfahrene Nutzer, intensiveres Empfinden?
→ 70 % (behutsam, Areal klein halten, Patch‑Test).
Hautfreundlichere Anmutung, „kosmetischer“ Auftrag?
→ DMSO‑Creme (schlichte INCI bevorzugt). PMC
Überhaupt kein DMSO, nur Mg‑Brine testen?
→ Magnesiumöl pur – milder, aber Systemeffekte ungesichert. PMC
Zukunftsaussichten: Was Forschung & Praxis weiter klären müssen
-
Smartere Vehikel: Gels/Pflaster mit kontrollierter Abgabe statt „nassen“ Lösungen; Kombinationen mit niedrigerem DMSO‑Anteil für bessere Hautverträglichkeit. (DMSO bleibt effizienter Verstärker – Dosierung/Formulierung entscheidet.) PubMed
-
Transdermales Magnesium, sauber belegt: Randomisierte, größere Studien mit harten Biomarkern (Serum, iMg²⁺, klinische Endpunkte) sind nötig. PMC
-
Sicherheit im Alltag: Standardisierte DIY‑Best‑Practices (Materialwahl, Mischprozedur, Etikettierung), so wie es im Klinikbereich Prozeduren gibt – aber als verbrauchertaugliche Version.
Hintergrund & Details – Ihr Input verbessert unsere Guides
Wenn Sie mögen, teilen Sie (gern anonymisiert) in den Kommentaren:
-
Ihre Konzentration (60 % vs. 70 %), v/v oder w/w?
-
Körperstellen, Uhrzeit, Frequenz – was funktioniert für Sie?
-
Hauttyp/Empfindlichkeiten (Duftstoffe, Alkohol, Säuren)?
-
Parallel verwendete Pflege (möglichst duftfrei/kurz deklariert)?
-
Ziele: lokales Wohlgefühl, Sport‑Routine, Stress‑Momente?
Je genauer der Alltag, desto passender können wir künftige Tabellen (Mengen/Chargen), Vergleichsgrafiken und Anwendungs‑Workflows bereitstellen.
Quellen (Auswahl, primäre Anker)
-
DMSO als dermaler Penetrationsverstärker / Dermatologie‑Reviews: Capriotti K. et al.; Marren K. (2011). PMC+1
-
Sicherheitskarten / Mitnahme‑Effekt: ILO ICSC 0459. chemicalsafety.ilo.org+1
-
Geruch/„Garlic breath“: Medscape RIMSO‑50 Label‑Info; Otterbach A. et al. (2021). Medscape Reference+1
-
Exothermes Mischen / Volumenkontraktion: Thermodynamik‑Arbeiten (Idrissi 2014 u. a.). PubMed+1
-
Magnesiumöl Zusammensetzung (31 % MgCl₂; 1,3 g/mL): Zechstein Inside (FAQ/Produkte).
-
Transdermales Magnesium – Pilotdaten & Kritik: Kass 2017 (PLOS ONE); Engen 2015; Nightingale 2024; Gröber 2017 (Nutrients). PMC+3PMC+3PubMed+3
-
Sport/Recovery‑Studie: Bass 2019 (UNC Thesis). Carolina Digital Repository
-
Klinische Protokolle (Extravasation): eviQ‑Ressourcen; ESMO–EONS Leitlinien. eviq.org.au+2eviq.org.au+2
-
Rechtslage (DE) / 15 %‑Schwelle: Deutsche Apotheker Zeitung (Erstattungsfähigkeit/Status). DAZ.online
-
Material‑Kompatibilität (Plastik): Sigma‑Aldrich PIS (D2650). MilliporeSigma
-
Handschuhe (EHS‑Leitfäden): Harvard EHS 2025. Harvard Environmental Health and Safety
-
DMSO Schmelzpunkt/Dichte: PubChem; Hersteller‑Spezifikationen. PubChem+1
-
US‑Zulassung RIMSO‑50: DailyMed. DailyMed
Fazit & Einladung
„dmso magnesiumöl erfahrungen“ ist ein Suchthema mit großer Spannweite – von subjektivem Wohlgefühl bis zur wissenschaftlichen Debatte. Was klar ist: DMSO ist ein effizienter Penetrationsverstärker – das ist Chance und Verantwortung zugleich. Magnesiumöl ist eine 31 %‑Brine, mit der sich kraftvolle, aber sensible Mischungen erzeugen lassen. Die Evidenz für systemische Mg‑Effekte ist uneinheitlich; nutzen Sie die Kombi realistisch: für lokales Empfinden, bewusst dosiert, sauber angewendet und sicher gemischt.
Jetzt sind Sie dran: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht – 60 % oder 70 %? v/v oder w/w? Sport‑Einsatz oder Alltagsroutine? Schreiben Sie uns gern einen Kommentar mit Ihrer Mischung und Ihrem Workflow. Wir aktualisieren diesen Guide kontinuierlich und nehmen Ihre Learnings in neue Tabellen, FAQs und Praxis‑Rezepte auf.
Leser suchten auch: dmso magnesiumöl erfahrungen, dmso magnesium spray anwendung, dmso mit magnesiumöl wirkung, dmso magnesiumöl mischung, dmso magnesiumöl mischungsverhältnis, dmso magnesiumöl mischen, dmso sportler spray selber machen, dmso erfahrungen, dmso geruch, dmso hautreizung, dmso sicherheit, dmso handschuhe, dmso exotherm, magnesiumöl 31% mgcl2, transdermales magnesium, dmso penetration, dmso creme vs spray, dmso 60% 70%, natur total dmso, dmso recht deutschland