DMSO Creme selbst herstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Eigenproduktion
DMSO Creme ist für ihre vielseitigen, natürlichen Heilkräfte bekannt, und selbst hergestellte Cremes bieten den Vorteil, die Inhaltsstoffe individuell anzupassen. Doch die Eigenherstellung erfordert Sorgfalt, da DMSO ein starkes Lösungsmittel ist und leicht Verunreinigungen oder falsche Konzentrationen zu Hautirritationen führen können. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sicher und einfach Ihre eigene DMSO Creme herstellen können.
Was Sie über DMSO wissen sollten
Dimethylsulfoxid (DMSO) ist ein Lösungsmittel mit entzündungshemmenden, schmerzlindernden und durchblutungsfördernden Eigenschaften. In der Naturmedizin wird DMSO äußerlich angewendet und kann bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Schwellungen, Hautproblemen und Narben unterstützend wirken. Da DMSO jedoch andere Substanzen tief in die Haut transportieren kann, ist Reinheit besonders wichtig.
Vorteile einer selbst hergestellten DMSO Creme
- Kontrolle über die Inhaltsstoffe: Sie entscheiden über die Konzentration und die Basiszutaten.
- Vermeidung von Zusatzstoffen: Selbstgemachte Cremes sind frei von unnötigen Chemikalien oder künstlichen Konservierungsmitteln.
- Individuelle Anpassung: Sie können die Creme auf Ihren Hauttyp und Ihr spezifisches Anliegen abstimmen.
Sicherheitshinweise für die Herstellung von DMSO Creme
Bevor Sie beginnen, beachten Sie einige wichtige Hinweise, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten:
- Reinheit: Verwenden Sie nur reines, medizinisches DMSO mit einem Reinheitsgrad von 99,9%.
- Schutzmaßnahmen: Tragen Sie Handschuhe, da DMSO leicht über die Haut absorbiert wird.
- Hygiene: Achten Sie auf eine saubere Arbeitsfläche und verwenden Sie sterile Utensilien, um Verunreinigungen zu vermeiden.
- Konzentration: Beginnen Sie mit einer niedrigeren Konzentration (z. B. 25-50%) und erhöhen Sie diese bei Bedarf.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von DMSO Creme
Zutaten
- DMSO (99,9% Reinheit): 25-50 ml je nach gewünschter Konzentration
- Destilliertes Wasser: 25-50 ml (je nach DMSO-Konzentration)
- Basiscreme oder Gel: 100 g (z. B. Aloe Vera Gel, Sheabutter oder Olivenöl-Creme)
- Ätherische Öle (optional): Je nach Bedarf, z. B. Lavendel für beruhigende Effekte oder Teebaumöl zur Hautpflege
Hinweis: Die Konzentration des DMSO wird je nach Hauttyp und Verwendungszweck zwischen 25 und 50 % gewählt. Höhere Konzentrationen sollten nur unter ärztlicher Anweisung verwendet werden.
Utensilien
- Messbecher und Löffel (möglichst aus Glas)
- Kleine, sterile Schüssel
- Saubere Rührstäbchen (am besten aus Glas oder Edelstahl)
- Luftdicht verschließbarer Glasbehälter zur Aufbewahrung
Schritt 1: DMSO Lösung vorbereiten
- Mischen Sie das DMSO und das destillierte Wasser im gewünschten Verhältnis (z. B. 1:1 für eine 50%-Lösung).
- Rühren Sie die Mischung vorsichtig in der Glasschüssel um, bis sie vollständig vermischt ist.
- Lassen Sie die Mischung für einige Minuten ruhen, damit sich eventuell entstehende Bläschen auflösen.
Schritt 2: Basiscreme auswählen und vorbereiten
- Wählen Sie eine natürliche Basiscreme, die Sie gut vertragen und die frei von Alkohol und künstlichen Duftstoffen ist. Aloe Vera Gel eignet sich besonders gut, da es kühlende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat.
- Falls die Basiscreme fest ist (z. B. Sheabutter), können Sie sie in einem Wasserbad leicht erwärmen, um sie besser mit dem DMSO zu vermischen.
Schritt 3: DMSO Lösung mit Basiscreme vermischen
- Geben Sie langsam die DMSO-Wasser-Mischung in die Basiscreme.
- Rühren Sie die Mischung sanft, aber gründlich um, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz erreicht.
- Falls Sie ätherische Öle hinzufügen möchten, geben Sie 3-5 Tropfen hinzu und rühren Sie noch einmal gut um.
Schritt 4: Umfüllen und Aufbewahren
- Füllen Sie die fertige DMSO Creme in einen luftdicht verschließbaren Glasbehälter.
- Lagern Sie die Creme an einem kühlen, dunklen Ort, um die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe zu erhalten. Ein Platz im Kühlschrank ist ideal.
Tipp: Beschriften Sie den Behälter mit dem Herstellungsdatum und der Konzentration der Creme, um den Überblick zu behalten und die Haltbarkeit zu prüfen.
Anwendung und Tipps für die selbst hergestellte DMSO Creme
Dosierung und Auftragen
- Testen Sie Ihre Hautverträglichkeit: Tragen Sie eine kleine Menge auf eine unauffällige Hautstelle auf, z. B. am Unterarm, und warten Sie 24 Stunden, um sicherzustellen, dass keine Reizung auftritt.
- Anwendung: Tragen Sie eine dünne Schicht der Creme auf die gewünschte Stelle auf und lassen Sie sie für etwa 20 Minuten einwirken. Waschen Sie die Haut danach mit klarem Wasser ab oder verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme.
- Häufigkeit: Ein- bis zweimal täglich ist in der Regel ausreichend. Bei empfindlicher Haut kann eine Anwendung alle zwei Tage sinnvoll sein.
Mögliche Anwendungsfehler vermeiden
- Zu häufiges Auftragen: DMSO wirkt lange nach der Anwendung, sodass eine zu häufige Anwendung die Haut irritieren kann.
- Anwendung auf verunreinigter Haut: Da DMSO Fremdstoffe in die Haut transportieren kann, sollten Sie vor jeder Anwendung die Haut reinigen.
- Hände schützen: Da DMSO auch über die Hände aufgenommen wird, tragen Sie Handschuhe, wenn Sie die Creme auftragen.
Vor- und Nachteile der selbstgemachten DMSO Creme
Vorteile
- Individuelle Anpassung: Konzentration und Basisstoffe können an die Hautbedürfnisse angepasst werden.
- Kostengünstiger: Eigenherstellung ist oft günstiger als der Kauf spezieller DMSO-Produkte.
- Naturbelassen: Ohne Zusatzstoffe und frei von künstlichen Konservierungsmitteln.
Nachteile
- Risiko bei falscher Konzentration: Zu hohe Konzentrationen können Hautreizungen verursachen.
- Aufwendigere Zubereitung: Die Herstellung erfordert Zeit, Sorgfalt und eine saubere Umgebung.
- Kürzere Haltbarkeit: Ohne Konservierungsstoffe hält die Creme nur etwa 2–3 Monate im Kühlschrank.
Häufige Fragen zur Herstellung und Anwendung von DMSO Creme
Wie lange ist die selbstgemachte DMSO Creme haltbar?
Selbstgemachte DMSO Creme hält sich bei kühler Lagerung und luftdichtem Verschluss etwa 2–3 Monate. Achten Sie stets auf Veränderungen in der Konsistenz oder den Geruch.
Kann ich DMSO mit jedem Basisprodukt mischen?
Nicht alle Cremes oder Gels eignen sich als Basis für DMSO. Verwenden Sie keine Produkte mit Alkohol oder Duftstoffen, da diese zu Reizungen führen können. Aloe Vera Gel oder reine Sheabutter sind ideal.
Was sollte ich tun, wenn ich eine Hautirritation bemerke?
Falls eine Reizung auftritt, waschen Sie die Haut gründlich mit Wasser und verzichten Sie auf die Anwendung für einige Tage. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Fazit: DMSO Creme sicher und effektiv selbst herstellen
Die Herstellung einer eigenen DMSO Creme ist eine gute Möglichkeit, DMSO in reiner Form zu verwenden und die Inhaltsstoffe individuell anzupassen. Mit der richtigen Vorbereitung, Konzentration und Hygiene kann die selbstgemachte Creme eine wertvolle Unterstützung für die natürliche Hautpflege und Schmerzbehandlung bieten.
Leser suchten auch: DMSO Creme selbst herstellen, DMSO Creme Anleitung, DMSO Anwendung, DIY DMSO Creme, DMSO Rezept, natürliche Schmerzbehandlung, entzündungshemmende Creme, DMSO Hautpflege, DIY Naturkosmetik, DMSO selber machen, Aloe Vera DMSO, Konzentration DMSO, Hautpflege DIY, Naturkosmetik DMSO, Schmerzen lindern natürlich, DMSO Salbe