Wozu braucht der Mensch Vitamin B7
Beim Vitamin B7 (Biotin) handelt es sich um ein in Wasser lösliches Vitamin. Wir benötigen es für gesundes Haarwachstum und gesunde Nägel sowie für eine gesunde Haut. Darüber hinaus ist Biotin in unseren Eiweiß- und Fettstoffwechsel involviert und hat eine wichtige Funktion bei der richtigen Umsetzung der in unserem Erbgut enthaltenen Informationen. Biotin ist quasi unverzichtbar.
Welche Nahrungsmittel enthalten Biotin?
Biotin befindet sich in etlichen pflanzlichen Nahrungsmitteln wie in Haferflocken, Nüssen und Spinat sowie in Leber, in Nieren, in Hefe und im Eigelb.
Wie viel Biotin braucht der Mensch täglich?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät Erwachsenen zu einer täglichen Aufnahme zwischen 30 und 60 Mikrogramm. Das sind allerdings nur geschätzte Werte, denn wie viel Biotin der menschliche Körper tatsächlich täglich benötigt, ist unbekannt. Für Kinder liegen die Richtwerte deutlich unter denen von Erwachsenen.
Den Tagesbedarf mit der Ernährung abdecken
Erwachsene, die Mischkost essen, haben in der Regel keine Probleme, ihren Bedarf an Biotin direkt über die aufgenommene Nahrung abzudecken. Schon allein 150 Gramm Erdnüsse decken den gesamten Tagesbedarf an Biotin ab.
Folgen von Biotinmangel
Dass die Versorgung mit Vitamin B7 allein über die Nahrung nicht ausreicht, stellen Erwachsene in der Regel erst fest, wenn sich Haarausfall zeigt, die Nägel brechen, es an Appetit mangelt oder gar die Muskeln schmerzen. Darüber hinaus kann es zu Störungen im Nervensystem kommen, was zur Entstehung von Depressionen beitragen kann. Ein besonders hohes Risiko für Biotinmangel haben Menschen, die Biotin nicht richtig verwerten können und Menschen, die ständig auf Diät sind. Das Bundesinstitut für Risikobewertung gibt zudem den Hinweis, dass Schwangere eine Risikogruppe sind.
Kann Biotin überdosiert werden?
Bis jetzt sind keine negativen Auswirkungen bekannt. Selbst wenn die empfohlene Tagesdosis deutlich überschritten wird, hat das keine gesundheitlichen Folgen. Deswegen gibt es auch keine Obergrenze. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt den Verbrauchern als reine Vorsichtsmaßnahme, die Tagesdosis von 180 Mikrogramm möglichst nicht zu überschreiten.
Unser Tipp
Bevor Sie auf Vitaminpräparate in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zurückgreifen, sollten Sie sich vom Hausarzt oder vom Apotheker beraten lassen. Mehrere Präparate falsch kombiniert oder eine Überdosis können mehr Schaden anrichten als Nutzen entsteht. Während der Schwangerschaft sollte der Gynäkologe um Rat gefragt werden.
Erfahrungen von Verbrauchern
Frau M. aus Padderborn: Mir sind in der jüngsten Vergangenheit viele Haare ausgefallen und meine Fingernägel waren brüchig. Seit ich auf Anraten meiner Hausärztin täglich Biotin nehme, hat sich beides verbessert. Die Haare gehen mit kaum noch aus und meine Nägel sind viel fester. Ich empfehle Biotin.
Frau K. aus Berlin: Biotin ist bei brüchigen Fingernägeln das perfekte Nahrungsergänzungsmittel. Bereits nach vier Wochen habe ich gemerkt, dass meine Nägel fester sind. Jetzt nehme ich Biotin bereits sein einem Vierteljahr und bin zufrieden.
Frau S. aus Hannover: Während der Wechseljahre habe ich viele Haare verloren. Meine Hausärztin riet mir zu Biotin. Jetzt habe ich wieder volles Haar und auch beim Kämmen und Bürsten keinen nennenswerten Haarverlust. Ich schwöre auf Biotin und kann es nur wärmstens weiterempfehlen.
Herr P. aus Cuxhaven: Ich habe Biotin auf Anraten des Apothekers gegen meinen Haarausfall genommen. Leider hat sich nicht viel verändert.