Bekannt in ihrer Struktur, ihren chemischen sowie physiologischen Funktionen war die Alpha-Liponsäure bereits seit den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts. Trotzdem blieb ihr tatsächliches Potential unentdeckt. Die Liponsäure wurde nur gelegentlich bei der Behandlung von Neuropathien eingesetzt. Sie lag quasi im "Dornröschenschlaf", bis Vitaminforscher sie vor einigen Jahren als überragendes Antioxidans erkannten.
Seither ist die Wissenschaft hellauf begeistert. Ein namhafter Antioxidantien-Forscher, der eine Professur für molekulare Zellbiologie an der amerikanischen "Berkeley University" innehat, formulierte: "Die Alpha-Liponsäure ist aus unserer Sicht das mächtigste Antioxidans, das wir kennen." Auch wenn sich Wissenschaftler bezüglich neuer Erkenntnisse gerne uneinig sind, sind sie es hier nicht. Man weiß, dass freie Radikale Verheerungen im menschlichen Organismus anrichten können. Diese aggressiven Substanzen sind der Hauptgrund für Alterungsprozesse. Sie sorgen dafür, dass gewohnte Körperfunktionen im Alter zunehmend schwächer werden. Der alternde Organismus wird durch ihre Einwirkung anfälliger für degenerative Prozesse und Erkrankungen.
Alpha-Liponsäure - ein effektiver verhinderer von Alterungsprozessen
Wenn oxidative Prozesse, die freie Radikale im Organismus verursachen, nicht mit entsprechende Antioxidantien beantwortet werden, erfolgen Alterungsprozesse deutlich schneller. Das Nachlassen der Leistungskraft und die höhere Anfälligkeit gegenüber altersbedingten Erkrankungen wachsen. Es gibt jedoch heutzutage ein wirksames Mittel dagegen. Diese zerstörerischen Prozesse können durch den Einsatz wirksamer Antioxidantien begrenzt und verlangsamt werden.
Die Alpha-Liponsäure wurde nach ihrer Entdeckung zunächst als Vitamin angesehen. Ihre korrekte Einschätzung konnte erst erfolgen, nachdem es Erkenntnisse über ihr tatsächliches Potenzial gab. Tatsächlich kann die Liponsäure im Organismus von Menschen hergestellt werden. Mittlerweile betrachten die Forscher die Alpha-Liponsäure längst als eines der potentesten und vielseitigsten Antioxidantien. Liponsäure entfaltet zudem eine Langzeitwirkung.
Die Vielseitigkeit der Alpha-Liponsäure
Was die Liponsäure am meisten von anderen Antioxidantien unterscheidet, ist ihre Fett- und Wasserlöslichkeit. Diese spezielle Eigenschaft ermöglicht es, sowohl wässrige Zellgewebe, als auch fetthaltige Bereiche im Organismus zu erreichen. Zu den erstgenannten gehören beispielsweise das Blut oder der außerzelluläre Raum, zu den letztgenannten die Zellwände oder Membranen. Außerdem werden die im Blut befindlichen Lipoproteine oder die fetthaltigen Nervenscheiden durch Alpha-Liponsäure vor Oxidation geschützt.
Für die Forscher steht daher die Alpha-Liponsäure dank ihrer vielseitigen Eigenschaften und als synergistisch wirkendes Antioxidans an erster Stelle. Der interessante Punkt ist, dass nur die Alpha-Liponsäure als Antioxidans in der Lage ist, ihre Wirkungen sowohl in wasserlöslichen, als auch in fettlöslichen Körperarealen zu entfalten. Dieser Umstand hat eine große Bedeutung. Er bedeutet nämlich, dass dieses machtvolle Antioxidans buchstäblich in allen oxidationsanfälligen Körperarealen tätig werden kann. Sie wird gerade dort wirksam, wo durch oxidative Zellschädigungen die altbekannten altersbedingten Erkrankungen ausgelöst werden. Die Rede ist beispielsweise von Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die bereits genannte Eigenschaft ist aber nicht alles. Durch ihre relativ kleine Molekülgröße kann die Alpha-Liponsäure die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Dazu sind die meisten der potenten Antioxidantien nicht in der Lage. De Facto bedeutet das, dass die Liponsäure auch einen schützenden Effekt vor neurologischen und kognitiven Degenerationsfolgen wie der Alzheimer-Demenz hat. Die wichtigsten Kraftwerke des Organismus, die Mitochondrien, werden dank des Energiestoffwechsels in den Brennstoffzellen des Organismus ständig mit oxidativ wirkenden freien Radikalen bombardiert. Wenn keine ausreichende Abwehr durch potente Antioxidantien erfolgt - beispielsweise durch eine mangelnde Zufuhr über die Nahrung - kumulieren sich die Schädigungen. Das führt zu diversen, vor allem im fortgeschrittenen Alter auftretenden Effekten.
Das Antioxidans, das andere Antioxidantien regenerieren kann
Die Alpha-Liponsäure entfaltet im Organismus gleich einen doppelten Nutzen. Sie kann auf der einen Seite auch andere Antioxidantien reaktivieren. Auf der anderen Seite besitzt sie die einzigartige Fähigkeit der Selbstregeneration. Außerdem kann sie in diesem Bezug auch das Vitamin C, das Vitamin E, das Glutathion und das Coenzym Q 10, die allesamt wichtige Antioxidantien sind, regenerieren. Im Klartext bedeutet das: Wenn diese Antioxidantien ihre antioxidative "Power" bei der Abwehr von freien Radikalen eingebüßt haben, stellt die Liponsäure sie wieder her. Die Wissenschaftler sprechen deshalb vom "Antioxidans der Antioxidantien."
Die Theorie, dass freie Radikale für Degenerations- und Alterungsprozesse sorgen, wird heute von führenden Wissenschaftlern vertreten. Einer von ihnen ist der renommierte Biochemiker Bruce Ames. Er arbeitet an der "University of California" in Berkeley. Auch er betont, dass Oxidationsprozesse als normales "Nebenprodukt" jedes Stoffwechsels vorkommen. Solche Oxidationsprozesse verursachen erhebliche DNA-Schäden sowie Schädigungen an Proteinen und Lipiden. Diese oxidativen Schädigungen leisten einen beträchtlichen Anteil an Alterungs-, Degenerations- und Erkrankungsprozessen des Alters.
Krankheiten wie Krebs, Immunstörungen, Grauer Star, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Hirnfunktionsstörungen sind das Resultat von Oxidationsprozessen. Zum Erstaunen der Forscher wirkt die Alpha-Liponsäure stark antioxidativ. Sie kann aber zugleich die Produktion oxidativer Substanzen verringern, die als Nebenprodukte im Stoffwechsel anfallen.
Hat Liponsäure einen positiven Einfluss auf die Fettverbrennung?
Die Tatsache, dass die Alpha-Liponsäure in wasser- oder fettlöslichen Umgebungen aktiv ist, zeitigt noch weitere Effekte. Als ein Nebeneffekt von durchgeführten Studien zu ihrer antioxidativen Wirkung ergab sich, dass Liponsäure auch eine verbesserte Fettverbrennung auf der Zellebene bewirkt. Mäuse mit höherem Fettgewebe-Ansatz wurden auf Veränderung der Insulintoleranz hin untersucht. Man verabreichte ihnen Alpha-Liponsäure. Die Tiere zeigten während der Studie einen messbaren Gewichtsverlust. Auch die Masse von Mitochondrien in bestimmten Fettzellen nahm ab.
Kann die Alpha-Liponsäure somit als natürlicher Diät-Helfer angesehen werden? Die Forschungsleiter bejahen das. Sie meinen, die Einnahme von Alpha-Liponsäure sei in Sachen Gesunderhalt so oder so eine gute Entscheidung. Die Pfunde purzeln allerdings eher nebenbei.
Alpha-Liponsäure: das Multitalent unter den Antioxidantien
Die Alpha-Liponsäure ist bezüglich ihrer antioxidativen Wirkungsweisen sehr gut erforscht. Sie entfaltet ihr Wirkungsspektrum im gesamten Organismus. Auch deswegen kann eine Art von "Recycling" essentieller Nährstoffe und Vitamine überhaupt stattfinden. Die Aufnahme dieser Stoffe erhöht sich durch die zeitgleiche Verabreichung von Alpha-Liponsäure. Die Alpha-Liponsäure ist außerdem einzigartig, weil sie dank kleiner Molekularstruktur als einziges Antioxidans die Blut-Hirn-Schranke durchdringen kann. Dadurch kann sie auch im Hirngewebe Effekte auslösen. Das sei ein entscheidender Faktor, um Stickoxid und gefährliche Stickstoff-Radikale unschädlich zu machen.
Im Labor hat die Alpha-Liponsäure besonders in Kombination mit Acetyl-L-Carnitin ihre neuro-protektiven Eigenschaften beweisen können. Diese beiden Substanzen arbeiten im Organismus synergistisch. Sie verstärken sich bei zeitgleicher Einnahme gegenseitig in ihren Schutzeffekten.